030291 PUE Exercise in Business Law (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Verpflichtende Anwesenheit bei der ersten Einheit bei sonstiger Abmeldung
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 07.02.2023 00:01 to Tu 21.02.2023 23:59
- Deregistration possible until Tu 14.03.2023 23:59
Details
max. 100 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: Wie in der letzten Einheit angekündigt, entfällt die UE am 19.5.2023.
- Friday 10.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 17.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 24.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 31.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 21.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 28.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 05.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 12.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 19.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 26.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 02.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 09.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 16.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 23.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausuren, Teilnahme an der Diskussion eines Falles.
Erlaubte Hilfsmittel:
Bei Klausur in Präsenz: unkommentierter Gesetzestext
Bei digitaler Klausur open book, dh erlaubt sind Gesetzestexte, Bücher, Skripten, Mitschriften, Datenbanken. Nicht erlaubt ist jegliche Form der Kooperation oder Kontaktaufnahme der Teilnehmer*innen miteinander oder mit anderen Personen.
Erlaubte Hilfsmittel:
Bei Klausur in Präsenz: unkommentierter Gesetzestext
Bei digitaler Klausur open book, dh erlaubt sind Gesetzestexte, Bücher, Skripten, Mitschriften, Datenbanken. Nicht erlaubt ist jegliche Form der Kooperation oder Kontaktaufnahme der Teilnehmer*innen miteinander oder mit anderen Personen.
Minimum requirements and assessment criteria
zwei positive Klausuren oder eine positive Klausur und intensive lösungsrelevante Teilnahme an der Diskussion eines Falles
Beitrag der einzelnen Teilleistungen zur Beurteilung: je 50%
Verpflichtende Anwesenheit in der 1. Einheit bei sonstiger Abmeldung
Studierende, die in der 1. Einheit anwesend sind und sich nicht innerhalb der Abmeldefrist abmelden, werden entsprechend ihrer erbrachten Leistung beurteilt.
Beitrag der einzelnen Teilleistungen zur Beurteilung: je 50%
Verpflichtende Anwesenheit in der 1. Einheit bei sonstiger Abmeldung
Studierende, die in der 1. Einheit anwesend sind und sich nicht innerhalb der Abmeldefrist abmelden, werden entsprechend ihrer erbrachten Leistung beurteilt.
Examination topics
1. und 4. Buch UGB, Gesellschaftsrecht
Reading list
Krejci, Unternehmensrecht
Artmann/Rüffler, Gesellschaftsrecht
Torggler, Gesellschaftsrecht AT und Personengesellschaften
(jeweils aktuelle Auflage)
Artmann/Rüffler, Gesellschaftsrecht
Torggler, Gesellschaftsrecht AT und Personengesellschaften
(jeweils aktuelle Auflage)
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 18:06
Ziele: Training der Falllösung nach Anspruchsgrundlagen
Methode: Lösung vorgegebener Fälle in gemeinsamer Diskussion