Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030298 VO Refugee Law (2015W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 11.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 25.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 14.03. 13:00 - 15:00 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG
- Monday 02.05. 13:00 - 15:00 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG
- Tuesday 14.06. 13:00 - 15:00 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Vorlesung führt die Studenten in die Geschichte, die völkerrechtlichen und europarechtlichen Grundlagen des Flüchtlingsrechts sowie österreichisches Flüchtlingsrecht in Theorie und Praxis ein. Die Genfer Flüchtlingskonvention sowie die wesentlichen Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union werden vorgestellt. Das Hauptaugenmerk der Vorlesung liegt auf österreichischem Flüchtlingsrecht und seiner Anwendung in der täglichen Praxis. Mithilfe von Fallstudien und praktischen Beispielen werden unter anderem folgende Themen erklärt: der Flüchtlingsbegriff und Ausnahmen davon, Non-Refoulement, Verfahren mit unbegleiteten Minderjährigen, fremdenpolizeiliche und verfahrensrechtliche Aspekte und alltägliche Schwierigkeiten im täglichen Umgang mit Asyl- und Flüchtlingsrecht in Österreich.
Assessment and permitted materials
positive Schlussklausur.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung eines Überblicks über die derzeitige Flüchtlingssituation weltweit, in der EU und in Österreich. Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Examination topics
1.) aktive Teilnahme an der Vorlesung
2.) positive Schlussklausur.
2.) positive Schlussklausur.
Reading list
Goodwin-Gill, Guy S., McAdam, Jane, The Refugee in International Law, 3. Auflage, Oxford University Press, 2007
Putzer, Judith, Asylrecht, 2. Auflage 2011
Stern, Joachim, Rechtsberatung für Asylsuchende, Völkerrecht, Unionsrecht und Grundrechtecharta, Verfassungsrecht, 1. Auflage 2012
Kodex Asylrecht, Stand 1.9.2015
Putzer, Judith, Asylrecht, 2. Auflage 2011
Stern, Joachim, Rechtsberatung für Asylsuchende, Völkerrecht, Unionsrecht und Grundrechtecharta, Verfassungsrecht, 1. Auflage 2012
Kodex Asylrecht, Stand 1.9.2015
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15