Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030306 PUE Exercise in Labour Law and Law of Social Security (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 00:01 to Mo 26.02.2024 23:59
- Deregistration possible until Tu 19.03.2024 23:59
Details
max. 46 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.03. 15:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 13.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Friday 15.03. 15:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 18.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Wednesday 20.03. 15:00 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 22.03. 15:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt anhand dreier Teilleistungen:
1. Mündliche Mitarbeit
2. Kurzlausur I (Freitag, 15.3.)
3. Kurzklausur II (Mittwoch, 20.3.)
Aktive Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.
Bei den Klausuren ist das Verwenden einer unkommentierten Gesetzesausgabe erlaubt.
1. Mündliche Mitarbeit
2. Kurzlausur I (Freitag, 15.3.)
3. Kurzklausur II (Mittwoch, 20.3.)
Aktive Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.
Bei den Klausuren ist das Verwenden einer unkommentierten Gesetzesausgabe erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Angemeldete Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Auch für die nachfolgenden Einheiten gilt grundsätzlich Anwesenheitspflicht, die mittels Unterschriftenlisten kontrolliert wird. Es darf maximal einmal unentschuldigt gefehlt werden. Da diese Mindestanwesenheit als Mindestanforderung an die Studierenden für eine positive Beurteilung festgelegt wird, führt ein Fehlen in mehr als einer Einheit (inklusive der ersten) zu einer negativen Beurteilung. Ein Abbruch der Übung und damit eine Abmeldung ohne Benotung ist nur bei Glaubhaftmachung eines wichtigen Grundes für die langdauernde Abwesenheit möglich.
Der Beurteilungsmaßstab setzt sich wie folgt zusammen:
1. Aktive mündliche Mitarbeit und aktive Teilnahme an den Diskussionen (10%)
2. Zwischenklausur (45%)
3. Endklausur (45%)
Für eine positive Note sind insgesamt 51% erforderlich.
Der Beurteilungsmaßstab setzt sich wie folgt zusammen:
1. Aktive mündliche Mitarbeit und aktive Teilnahme an den Diskussionen (10%)
2. Zwischenklausur (45%)
3. Endklausur (45%)
Für eine positive Note sind insgesamt 51% erforderlich.
Examination topics
Die besprochenen Themenbereiche des Arbeits- und Sozialrechts, ergänzt durch die angegebene Literatur.
Reading list
CASEBOOK:
Mazal, Casebook Arbeitsrecht- und Sozialrecht, 11. Aufl (2020)
ARBEITSRECHT:
Entweder Kietaibl, Arbeitsrecht I, 12. Auflage (2023) und Windisch-Graetz, Arbeitsrecht II, 12. Auflage (2023)
oder
Brodil/Risak, Arbeitsrecht in Grundzügen, 11. Auflage (2022)
SOZIALRECHT:
Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen, 9. Auflage (2021)
KODEX:
Kodex Arbeitsrecht in aktueller Auflage + Auszüge aus ASVG und GSVG
--------
"Studying on a budget":
Die zu bearbeitenden Fälle des Casebooks und die Themenschwerpunkte der jeweiligen Einheiten werden vorab bekanntgegeben. Es wird daher ausdrücklich auf die kostensparenden Möglichkeiten der Fachbereichsbibliothek im Juridicum hingewiesen.
Mazal, Casebook Arbeitsrecht- und Sozialrecht, 11. Aufl (2020)
ARBEITSRECHT:
Entweder Kietaibl, Arbeitsrecht I, 12. Auflage (2023) und Windisch-Graetz, Arbeitsrecht II, 12. Auflage (2023)
oder
Brodil/Risak, Arbeitsrecht in Grundzügen, 11. Auflage (2022)
SOZIALRECHT:
Brodil/Windisch-Graetz, Sozialrecht in Grundzügen, 9. Auflage (2021)
KODEX:
Kodex Arbeitsrecht in aktueller Auflage + Auszüge aus ASVG und GSVG
--------
"Studying on a budget":
Die zu bearbeitenden Fälle des Casebooks und die Themenschwerpunkte der jeweiligen Einheiten werden vorab bekanntgegeben. Es wird daher ausdrücklich auf die kostensparenden Möglichkeiten der Fachbereichsbibliothek im Juridicum hingewiesen.
Association in the course directory
Last modified: Tu 20.02.2024 12:25
Methode: Vorbereitung von Übungsfällen durch die Studierenden, gemeinsame Falllösung und Diskussion in der Lehrveranstaltung.