030311 VO Women in Law - Part 1/Legal History: Women in the Legal Professions (2023S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
N
Tuesday
20.06.2023
16:00 - 17:00
Digital
Saturday
02.09.2023
10:00 - 11:00
Digital
Saturday
23.09.2023
10:00 - 11:00
Digital
Saturday
16.12.2023
10:00 - 11:00
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
14.03.
16:00 - 18:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
21.03.
16:00 - 18:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
28.03.
16:00 - 18:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
18.04.
16:00 - 18:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
25.04.
16:00 - 18:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
02.05.
16:00 - 18:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
09.05.
16:00 - 18:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
16.05.
16:00 - 18:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
23.05.
16:00 - 18:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
N
Tuesday
06.06.
16:45 - 18:45
Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Tuesday
13.06.
16:00 - 18:00
Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche online-Prüfung, 4 Termine
Näheres siehe Lernplattform.
Näheres siehe Lernplattform.
Minimum requirements and assessment criteria
schriftliche online-Prüfung: für eine positive Note muss mindestens die Hälfte der Punkte der schriftlichen online-Prüfung erreicht werden, Präsenzbonus, näheres siehe Lernplattform.Benotung der LV erfolgt nur im Falle der Absolvierung der schriftlichen online-Prüfung (keine prüfungsimmanente LV)
Näheres siehe Lernplattform.
Näheres siehe Lernplattform.
Examination topics
ergibt sich aus den Vorträgen und Prüfungsunterlagen, näheres siehe Lernplattform.
Reading list
Prüfungsunterlagen werden auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:26
14.03.2022: Frauen in juristischen Bereichen vor der Zulassung zum Rechtsstudium (Staudigl-Ciechowicz)
21.03.2022: Der Zugang von Frauen zum Rechtsstudium international und national (Staudigl-Ciechowicz)
28.03.2022: Die ersten Juristinnengenerationen in internationaler Sicht (Reiter-Zatloukal)
18.04.2022: Frauen an juristischen Fakultäten I: Studentinnen international und national (Staudigl-Ciechowicz) & Die ersten Absolventinnen in Österreich (Reiter-Zatloukal)
25.04.2022: Die ersten Frauen an den an juristischen Fakultäten II: Hochschullehrerinnen international und national (Staudigl-Ciechowicz), empirischer input: Bea Verschragen
02.05.2022: Die ersten Richterinnen in Österreich (Schneider)
09.05.2022: Die ersten Staatsanwältinnen in Österreich (Schneider) & Die Pionierinnen an den österreichischen Höchstgerichten (Schneider)
und Höchstgerichte, empirischer input: Liane Kleifel
16.05.2023: Frauen im Anwaltsberuf (Reiter-Zatloukal, Barbara Sauer), empirischer input: Alix Frank-Thomasser
23.05.2023: Die ersten Notarinnen (Schneider), empirischer input: Silvia Mlynek
06.06.2023: Die ersten Juristinnen in der öffentlichen Verwaltung international (Staudigl-Ciechowicz); Rahmenbedingungen für Frauen im öffentlichen Dienst in Österreich (Reiter-Zatloukal) & Die ersten Juristinnen in der Verwaltung in Österreich (Staudigl-Ciechowicz); Juristinnen in der Fürsorge (Irene Messinger)
13.06.2023: Frauenbewegung und feministische Rechtskritik (Foljanty) & Die Gleichbehandlungsanwaltschaft in Österreich (Sandra Konstatzky), empirischer input: Ingrid Nikolay-Leitner