Universität Wien

030318 VO Migrants and their access to the labour market and to social security systems (2022W)

Ringvorlesung

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Tuesday 18.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Tuesday 25.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Tuesday 08.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Tuesday 15.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Tuesday 22.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 29.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Tuesday 06.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Tuesday 13.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Tuesday 17.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Tuesday 24.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien veranstaltet in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien – wie schon im WS 2021/22 – eine Ringvorlesung zu den rechtlichen Dimensionen von Migration, wobei besonderes Augenmerk auf die Schnittstelle zu sozialen Rechten und zum Arbeitsmarktzugang der betreffenden Personen gelegt wird.

Eine einzelne Einheit der Vorlesung umfasst jeweils einen Vortrag mit anschließenden Diskussions- und Fragerunden.

Programm der Ringvorlesung:

– Di, 11. Oktober 2022: Zur Einführung: Migration und Recht (Magdalena Pöschl)
– Di, 18. Oktober 2022: Aus der rechtshistorischen Forschung (Ilse Reiter-Zatloukal)
– Di, 25. Oktober 2022: Perspektiven der Politikwissenschaft (Oliver Gruber)
– Di, 8. November 2022: Sozialwissenschaftliche Forschung (Johanna Neuhauser)
– Di, 15. November 2022: Perspektiven der Ökonomie (Mathias Czaika)
– Di, 22. November 2022: Asylwerber*innen am Arbeitsmarkt (Elke Haslinger, Lukas Winkler)
– Di, 29. November 2022: Soziale Rechte im Lichte der VfGH-Rechtsprechung (Michaela Windisch-Graetz)
– Di, 6. Dezember 2022: Familienangehörigenbegriff – Unionsbürger*innen und andere (Julia Bauer)
– Di, 13. Dezember 2022: Von Anwerber*innen zu Arbeitnehmer*innen (Kevin Fredy Hinterberger, Johannes Peyrl)

Genauere Informationen können Sie nach der Anmeldung der Moodle-Plattform entnehmen. Sollten Sie weitere organisatorische Fragen haben, können Sie diese an Lukas Winkler (lukas.winkler@univie.ac.at) stellen. Bitte verwenden Sie zur Kommunikation mit der Universität Wien aus Gründen des Datenschutzes ausschließlich Ihre u:account-Mailadresse.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung am 10.1.2022 (1. Prüfungstermin; weitere Termine folgen)
Auf der Grundlage von vor der Prüfung bekannt gegebener Literatur werden Wissensfragen gestellt werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung ist die Hälfte der zu erreichenden Punkte ausschlaggebend.

Examination topics

Aufsätze aus Fachzeitschriften werden vor dem jeweiligen Prüfungstermin bekannt gegeben.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 11.05.2023 07:26