Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030320 KU Main topics of austrian limited profit housing law (2019S)
(WGG)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 00:01 to Mo 04.03.2019 23:59
- Deregistration possible until Mo 11.03.2019 23:59
Details
max. 46 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.03. 17:00 - 17:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Kickoff Class)
- Tuesday 19.03. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Tuesday 26.03. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Tuesday 14.05. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Tuesday 21.05. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 28.05. 17:00 - 19:30 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 04.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlagen der Wohnungsgemeinnützigkeit; Miete bzw Überlassung zur Nutzung einer Wohnung oder eines Geschäftsraumes durch eine Gemeinnützige Bauvereinigung, wobei die relevanten Unterschiede zur Miete im Anwendungsbereich des MRG, insb Entgeltsbildung, Verteilung der Liegenschaftsaufwendungen etc, dargestellt werden. Einen Schwerpunkt wird auch die Übertragung ins Eigentum der Mieter (Begründung von Wohnungseigentum) und die damit zusammenhängenden zivilrechtlichen Probleme bilden (sog Mietkaufmodelle und freiwilliges Angebot der Bauvereinigung).
Assessment and permitted materials
schriftlicher Test
Minimum requirements and assessment criteria
Grundverständnis für die Aufgaben sowie die Aufsicht in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft; (wohn-)zivilrechtliches Verständnis des WGG
Examination topics
Inhalte der LV
Reading list
Schwimann, Praxiskommentar zum ABGB, Band IV (2. Auflage, Wohnrecht); Würth/Zingher/Kovanyi/Etzersdorfer, Miet- und Wohnrecht, Ergänzungsband WGG (23. Auflage); Prader, Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (2008 - Große Gesetzesausgabe Manz);
Association in the course directory
Last modified: We 15.01.2025 00:08