030324 KU Media Law (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 10.02.2017 00:01 to Su 26.02.2017 23:00
- Deregistration possible until Tu 14.03.2017 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV beginnt an beiden Terminen erst um 9:30 Uhr.
- Monday 20.03. 09:00 - 15:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Wednesday 22.03. 09:00 - 16:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung ermöglicht anhand von praktischen Beispielen wie Zeitungsartikeln und Fernsehbeiträgen den Einstieg in das Recht des Persönlichkeitschutzes, insbesondere auf der Grundlage des MedienG.
Assessment and permitted materials
Beurteilung
Die Benotung erfolgt über die Mitarbeit.
Bitte beachten Sie, dass ich nur diejenigen Kolleginnen und Kollegen benoten kann, die durchgehend anwesend sind.
Die Benotung erfolgt über die Mitarbeit.
Bitte beachten Sie, dass ich nur diejenigen Kolleginnen und Kollegen benoten kann, die durchgehend anwesend sind.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Lernbehelfe:
Mitzunehmen sind zumindest Textausgaben von StGB, StPO und MedienG. Besser noch wäre zusätzlich ein Kommentar zum MedienG, z.B. Berka/Heindl/Höhne/Noll, Mediengesetz.
Praxiskommentar (2012) oder Rami, MedienG, in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum StGB.
Mitzunehmen sind zumindest Textausgaben von StGB, StPO und MedienG. Besser noch wäre zusätzlich ein Kommentar zum MedienG, z.B. Berka/Heindl/Höhne/Noll, Mediengesetz.
Praxiskommentar (2012) oder Rami, MedienG, in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum StGB.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15