030326 UE Exercise in Public Law (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2019 00:01 to Mo 25.02.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 15.03.2019 23:59
Details
max. 64 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wichtiger Hinweis: Angemeldete Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ohne Angabe eines Grundes nicht erschienen sind, werden abgemeldet. Die freiwerdenden Plätze werden an Personen auf der Warteliste vergeben.
- Wednesday 13.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 20.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 27.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 03.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 10.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 08.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 15.05. 14:30 - 16:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 22.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 29.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 05.06. 14:30 - 16:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 12.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 19.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Fähigkeit zur selbständigen Lösung komplexer verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Fälle zu schulen und auf die praktisch-juristische Tätigkeit im öffentlichen Recht vorzubereiten. Dazu werden Fälle diskutiert, die eine Woche vor ihrer Besprechung über die Lernplattforum Moodle abrufbar sind.
Assessment and permitted materials
2 Klausuren, Mitarbeit, Hausarbeit. Als Hilfsmittel dürfen bei der Klausur unkommentierte Gesetzesausgaben (ohne Anmerkungen) verwendet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, muss eine von zwei Klausuren positiv sein. Die Zeugnisnote kann durch die zweite Klausur, durch Mitarbeit oder eine Hausarbeit verbessert werden.
Examination topics
Die Stoffabgrenzung richtet sich nach den Empfehlungen des Instituts: https://staatsrecht.univie.ac.at/pruefungen/
Reading list
Grundrechte und Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts:
ADAMOVICH/FUNK/HOLZINGER/FRANK, Österreichisches Staatsrecht I, 2. Auflage (2011); II, 3. Auflage (2014); III, 3. Auflage (2018) oder
BERKA, Lehrbuch Verfassungsrecht, 7. Auflage, 2018 oder
ÖHLINGER/EBERHARD, Verfassungsrecht, 12. Auflage, 2019Allgemeines Verwaltungsrecht:
ADAMOVICH/FUNK/HOLZINGER/FRANK, Österreichisches Staatsrecht II, 3. Auflage, 2014; IV, 2. Auflage, 2017 oder
KAHL/WEBER, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Auflage, 2017 oder
RASCHAUER, Allgemeines Verwaltungsrecht, 5. Auflage, 2017Verwaltungsverfahrensrecht:
GRABENWARTER/FISTER, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 5. Auflage, 2015 oder
HENGSTSCHLÄGER/LEEB, Verwaltungsverfahrensrecht, 6. Auflage, 2018 oder
SCHULEV-STEINDL, Verwaltungsverfahrensrecht, 6. Auflage, 2018 oder
KOLONOVITS/MUZAK/STÖGER, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts, 10. Auflage, 2014Verwaltungsgerichtsbarkeit:
GRABENWARTER/FISTER, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 5. Auflage, 2015 oder
HAUER, Die Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts, 3. Auflage, 2014 oder
HENGSTSCHLÄGER/LEEB, Verwaltungsverfahrensrecht, 6. Auflage, 2018 oder
KOLONOVITS/MUZAK/STÖGER, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts, 10. Auflage, 2014Besonderes Verwaltungsrecht:
AIGNER u.a., Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Auflage, 2017 oder
BACHMANN u.a., Besonderes Verwaltungsrecht, 12. Auflage, 2018 oder
KOLONOVITS u.a., Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Auflage, 2017Aktuelle Gesetzesausgaben, zB KODEX Verfassungsrecht, Verwaltungsverfahrensgesetze, Besonderes Verwaltungsrecht (Stand 1. 2. bzw. 1. 3. 2019).
ADAMOVICH/FUNK/HOLZINGER/FRANK, Österreichisches Staatsrecht I, 2. Auflage (2011); II, 3. Auflage (2014); III, 3. Auflage (2018) oder
BERKA, Lehrbuch Verfassungsrecht, 7. Auflage, 2018 oder
ÖHLINGER/EBERHARD, Verfassungsrecht, 12. Auflage, 2019Allgemeines Verwaltungsrecht:
ADAMOVICH/FUNK/HOLZINGER/FRANK, Österreichisches Staatsrecht II, 3. Auflage, 2014; IV, 2. Auflage, 2017 oder
KAHL/WEBER, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Auflage, 2017 oder
RASCHAUER, Allgemeines Verwaltungsrecht, 5. Auflage, 2017Verwaltungsverfahrensrecht:
GRABENWARTER/FISTER, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 5. Auflage, 2015 oder
HENGSTSCHLÄGER/LEEB, Verwaltungsverfahrensrecht, 6. Auflage, 2018 oder
SCHULEV-STEINDL, Verwaltungsverfahrensrecht, 6. Auflage, 2018 oder
KOLONOVITS/MUZAK/STÖGER, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts, 10. Auflage, 2014Verwaltungsgerichtsbarkeit:
GRABENWARTER/FISTER, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 5. Auflage, 2015 oder
HAUER, Die Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts, 3. Auflage, 2014 oder
HENGSTSCHLÄGER/LEEB, Verwaltungsverfahrensrecht, 6. Auflage, 2018 oder
KOLONOVITS/MUZAK/STÖGER, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts, 10. Auflage, 2014Besonderes Verwaltungsrecht:
AIGNER u.a., Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Auflage, 2017 oder
BACHMANN u.a., Besonderes Verwaltungsrecht, 12. Auflage, 2018 oder
KOLONOVITS u.a., Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Auflage, 2017Aktuelle Gesetzesausgaben, zB KODEX Verfassungsrecht, Verwaltungsverfahrensgesetze, Besonderes Verwaltungsrecht (Stand 1. 2. bzw. 1. 3. 2019).
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15