Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030331 KU Digest Exegesis (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 08.02.2019 00:01 to Mo 25.02.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 15.03.2019 23:59
Details
max. 75 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
13.03.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
20.03.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
27.03.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
03.04.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
10.04.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
08.05.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
15.05.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
22.05.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
29.05.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
05.06.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
12.06.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Wednesday
19.06.
11:00 - 12:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für ein positives Zeugnis sind regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit sowie mindestens 45 Punkte aus drei Klausuren erforderlich. Werden mehr als drei Klausuren mitgeschrieben, so werden die drei besten Klausuren bewertet. Sobald Sie eine Klausur mitgeschrieben haben, werden Sie in dieser Lehrveranstaltung benotet; eine Abmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Studierenden können namentlich aufgerufen werden, um zu fachlichen Themen Stellung zu nehmen.
Die Studierenden können namentlich aufgerufen werden, um zu fachlichen Themen Stellung zu nehmen.
Minimum requirements and assessment criteria
Für ein positives Zeugnis sind regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit sowie mindestens 45 Punkte aus drei Klausuren erforderlich. Werden mehr als drei Klausuren mitgeschrieben, so werden die drei besten Klausuren bewertet. Sobald Sie eine Klausur mitgeschrieben haben, werden Sie in dieser Lehrveranstaltung benotet; eine Abmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Studierenden können namentlich aufgerufen werden, um zu fachlichen Themen Stellung zu nehmen.
Die Studierenden können namentlich aufgerufen werden, um zu fachlichen Themen Stellung zu nehmen.
Examination topics
Reading list
Benke/Meissel, Übungsbuch Römisches Schuldrecht (9. Aufl. 2019)
Benke/Meissel, Übungsbuch Römisches Sachenrecht (10. Aufl. 2012)
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht (7. Aufl. 2012)
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Sachenrecht (11. Aufl. 2012)
Halbwachs (Hrsg.), Gesammelte Prüfungsfälle und Exegesen Römisches Recht (2018)
Benke/Meissel, Übungsbuch Römisches Sachenrecht (10. Aufl. 2012)
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht (7. Aufl. 2012)
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Sachenrecht (11. Aufl. 2012)
Halbwachs (Hrsg.), Gesammelte Prüfungsfälle und Exegesen Römisches Recht (2018)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27