030339 KU Equality of people with disabilities (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2019 00:01 to Mo 25.02.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 15.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 19.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Kickoff Class)
- Monday 06.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Tuesday 07.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Wednesday 08.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, ein grundlegendes Verständnis für das Phänomen „Behinderung“, für die unterschiedlichen Konzepte (zB Kausalität/Finalität, Fürsorge/Selbstbestimmung, Gleichbehandlung/Gleichstellung, Segregation/Integration/Inklusion), für den Ansatz der Anti-Diskriminierung und für die historische Entwicklung des Behindertenrechts in Österreich zu erzeugen.Inhaltlich werden internationale Rechtsinstrumente (zB EU-Richtlinien, UN-Behindertenrechtskonvention) und die österreichische Rechtslage beleuchtet.Methodisch werden Frontalvortrag und Arbeiten in Gruppen anhand praktischer Fälle angewendet.
Assessment and permitted materials
Prüfung, erlaubt: Gesetzestexte
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Prüfung und aktive Teilnahme
Examination topics
Vorlesung
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15