Universität Wien

030339 KU Television- and Radio-Broadcasting Law (2023W)

Legal provisions for radio and audiovisual media services (domestic law - like ORF-Act, Audiovisual Media Services-Act, Privat Radio-Act etc. and European Union Law background)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Erster Termin am 16.10. dient der Vorbesprechung und der ersten Einführung in das Rechtsgebiet.

Monday 16.10. 17:30 - 19:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 23.10. 17:30 - 19:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 30.10. 17:30 - 19:45 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 06.11. 17:30 - 19:45 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 13.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 20.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 27.11. 17:30 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 04.12. 17:30 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 11.12. 17:30 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 08.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 15.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday 22.01. 17:30 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung widmet sich der Darstellung der für Fernsehen, TV on Demand und Radio relevanten verwaltungsrechtlichen Gesetzesmaterien auch anhand praktischer Beispiele vor allem zum Privatradiogesetz, zum Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz und zum ORF-Gesetz. Dabei liegt ein Fokus auf den inhaltlichen Anforderungen an Radio- und Fernsehprogramme sowie an TV On Demand. Hinzu tritt die Erörterung der für den "Rundfunkbereich" relevanten Nebengesetze, wie etwa des KommAustria-Gesetzes, des Fernseh-Exklusivrechtegesetzes oder des MedKF-TG.

Assessment and permitted materials

Die Leistungsbeurteilung setzt sich zusammen aus den bei einer schriftlichen Klausur erreichten sowie den durch Mitarbeit/schriftliche Einreichungen erworbenen Punkten (im Verhältnis von etwa 80% für die Klausur und 20% Mitarbeit)

Minimum requirements and assessment criteria

siehe "Art der Leistungskontrolle"

Examination topics

Die Lehrveranstaltungsinhalte werden mündlich - orientiert an Powerpoint-Präsentationen - vorgetragen und über Moodle ergänzend aufbereitet.

Reading list

Holoubek/Kassai/Traimer, Recht der Massenmedien, 5. Auflage

Association in the course directory

Last modified: We 04.10.2023 09:06