Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030352 VO Public International Law II (2015S)
(Core issues of substantive International Law)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 18.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 25.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 15.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 29.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 06.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 13.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 20.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 27.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 03.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 10.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 17.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Grundzüge des Recht der Internationalen Organisationen, Grundregeln der zwischenstaatlichen Beziehungen, Humanitäres Völkerrecht, Das völkerrechtliche Unrecht und seine Folgen, Organe des völkerrechtlichen Verkehrs, Der internationale Status Österreichs seit 1918, Internationales Strafrecht und Menschenrechte
Assessment and permitted materials
Für ERASMUS-Studentinnen und Studierende anderer Fakultäten besteht die Möglichkeit einer schriftlichen Prüfung. Genauer Termin wird in der zweiten Hälfte der Vorlesung vereinbart.
Nach § 32 des Studienplans sind Studierende berechtigt, "ergänzend zu den vorgeschriebenen Prüfungen Lehrveranstaltungsprüfungen über Vorlesungen abzulegen. Der Arbeitsaufwand für derartige Lehrveranstaltungsprüfungen beträgt das Eineinhalbfache der für die Lehrveranstaltung vorgesehenen Stundenzahl. Halbe Punkte sind aufzurunden."Für die Absolvierung einer Lehrveranstaltungsprüfung über diese Vorlesung stehen Studierenden daher 5 ECTS zu.
Nach § 32 des Studienplans sind Studierende berechtigt, "ergänzend zu den vorgeschriebenen Prüfungen Lehrveranstaltungsprüfungen über Vorlesungen abzulegen. Der Arbeitsaufwand für derartige Lehrveranstaltungsprüfungen beträgt das Eineinhalbfache der für die Lehrveranstaltung vorgesehenen Stundenzahl. Halbe Punkte sind aufzurunden."Für die Absolvierung einer Lehrveranstaltungsprüfung über diese Vorlesung stehen Studierenden daher 5 ECTS zu.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von Grundkenntnissen (vor allem der Arbeit mit den Quellen) im Bereich des Völkerrechts, dessen Beziehungen zum inner-staatlichen Recht sowie dessen Bedeutung in den internationalen Beziehungen. Vorlesung mit Ausgabe von Unterlagen, Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
Examination topics
Presentation and discussion.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15