Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030355 PKU Case study course in public law (2024S)
Preparation for the FÜM 3
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.05.2024 00:01 to Tu 14.05.2024 23:59
- Deregistration possible until We 22.05.2024 23:59
Details
max. 120 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Mittwoch 22.05.2024: 10.30-11.30 Uhr (Vorbesprechung)
Mo 27.05.2024: 09.00-13.00 Uhr (erste Klausur)
Do 06.06.2024: 09.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr (Besprechung)
Mo 10.06.2024: 09.00-13.00 Uhr (zweite Klausur)
Do 20.06.2024: 09.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr (Besprechung).
- Wednesday 22.05. 10:30 - 11:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1 (Kickoff Class)
-
Monday
27.05.
09:00 - 13:00
Leseraum LS11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Leseraum LS12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG - Thursday 06.06. 09:00 - 12:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 06.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
-
Monday
10.06.
09:00 - 13:00
Leseraum LS11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Leseraum LS12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG - Thursday 20.06. 09:00 - 12:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 20.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Zur Vorbereitung auf die FÜM III wird die Prüfungssituation anhand von zwei vierstündigen Klausurfällen geübt. In den Klausurbesprechungen gehen wir auf häufige Fehler ein und trainieren die strukturierte Falllösung.Ziele: Förderung der Fähigkeit, die eigene Falllösung zielgerichtet und effizient zu konzipieren; stringenter Aufbau der Lösung; Übertragung des angelernten Wissens aus den Stoffgebieten zur FÜM III auf konkrete Fälle.
Assessment and permitted materials
Zwei schriftliche Klausuren.
Erlaubte Hilfsmittel sind unkommentierte Gesetzestexte. Diese dürfen farblich markiert sein. Erlaubt sind Verweise auf andere Gesetzesbestimmungen (zB § 8 AVG), nicht aber darüber hinausgehende Anmerkungen (zB § 8 AVG Parteistellung). „Post-its“ sind erlaubt, dürfen aber nur mit Verweisen oder mit Gesetzestiteln beschriftet sein.
Sollten Sie Bedarf an abweichenden Prüfungsmodalitäten haben, geben Sie uns dies gerne mit Nachweis per Mail bekannt. Allgemeines zum Prozedere ist hier beschrieben: https://studieren.univie.ac.at/barrierefrei-studieren/anpassungen-bei-pruefungenlven/abweichende-pruefungsmethoden/
Erlaubte Hilfsmittel sind unkommentierte Gesetzestexte. Diese dürfen farblich markiert sein. Erlaubt sind Verweise auf andere Gesetzesbestimmungen (zB § 8 AVG), nicht aber darüber hinausgehende Anmerkungen (zB § 8 AVG Parteistellung). „Post-its“ sind erlaubt, dürfen aber nur mit Verweisen oder mit Gesetzestiteln beschriftet sein.
Sollten Sie Bedarf an abweichenden Prüfungsmodalitäten haben, geben Sie uns dies gerne mit Nachweis per Mail bekannt. Allgemeines zum Prozedere ist hier beschrieben: https://studieren.univie.ac.at/barrierefrei-studieren/anpassungen-bei-pruefungenlven/abweichende-pruefungsmethoden/
Minimum requirements and assessment criteria
Positiver Vermerk (+) im Sammelzeugnis ab einer positiv absolvierten Klausur. Angemeldete Studierende, die keine Klausur positiv absolvieren, erhalten einen negativen Prüfungsvermerk (-) im Sammelzeugnis (auch angemeldete Studierende, die keine Klausur mitschreiben).
Unentschuldigtes Fernbleiben von der ersten Einheit führt automatisch zur Abmeldung, um Studierenden auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
Unentschuldigtes Fernbleiben von der ersten Einheit führt automatisch zur Abmeldung, um Studierenden auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
Examination topics
Es gilt die Stoffabgrenzung der FÜM III, die Sie unter https://staatsrecht.univie.ac.at/pruefungen/wiederin-ewald/ einsehen können.
Beachten Sie bitte die Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung: https://staatsrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_staatsrecht/Wiederin/Pruefungen/Empfehlungen_des_Instituts_zur_Pruefungsvorbereitung-2024.pdf
Insbesondere wird die Lösung ehemaliger FÜM III-Fälle im Eigenstudium empfohlen: https://staatsrecht.univie.ac.at/pruefungen/wiederin-ewald/fuem-iii/
Beachten Sie bitte die Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung: https://staatsrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_staatsrecht/Wiederin/Pruefungen/Empfehlungen_des_Instituts_zur_Pruefungsvorbereitung-2024.pdf
Insbesondere wird die Lösung ehemaliger FÜM III-Fälle im Eigenstudium empfohlen: https://staatsrecht.univie.ac.at/pruefungen/wiederin-ewald/fuem-iii/
Reading list
Die empfohlene Literatur finden sie unter https://staatsrecht.univie.ac.at/pruefungen/wiederin-ewald/.
Association in the course directory
Last modified: We 15.05.2024 11:05