Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030359 KU FlexCo - Contract drafting and contract negotiation (2025S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 56 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 27.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 10.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 08.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 15.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 22.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 05.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

Es werden im Rahmen des Kurses jene Grundlagen- und Methodenkompetenzen vermittelt, die die Teilnehmer*innen in die Lage versetzen sollen, selbständig einen Gesellschaftsvertrag sowie andere praxisrelevante Dokumente betreffend Flexible Kapitalgesellschaften zu entwerfen, analysieren und verhandeln zu können.
Inhaltlich wird sich der Kurs u.a. mit folgenden Themen auseinander setzen: Verfahren und Dokumentation der Gründung, samt Konzipierung eines Gesellschaftsvertrages, Firmenbucheingabe, Syndikatsvereinbarung, Ausgabe von Unternehmenswertanteilen, sowie typische Gestaltungskonzepte betreffend Start-Ups, wie z.B. in den Bereichen Finanzierungsinstrumente, Mitarbeiterbeteiligung, Exit/Dokumentation und Abwicklung Verkauf, etc.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Arten und Facetten der Unternehmensfinanzierung, welche das FlexCo-Recht bereitstellt.
In der Lehrveranstaltung wird der Stoff theoretisch aufgearbeitet und folgend an-hand praxisnaher Fälle und Übungen besprochen bzw. angewandt.
Zu bestimmten Themen erhalten die Teilnehmer*innen mit ausreichendem Abstand zur jeweiligen Einheit ausgewählte Literaturstellen und/oder Muster aus der Praxis, die sie bis zur entsprechenden Einheit eigenständig vorbereiten und die im Kurs (vertiefend) diskutiert werden.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit (40%) und Abschlusstest (60%) (Kodex als Hilfsmittel erlaubt).
Grundsätzlich besteht durchgehende Anwesenheitspflicht. Aus einem wichtigen Grund können Studierende für insgesamt zwei Einheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden werden. In der 1. Einheit besteht ausnahmslos Anwesenheitspflicht, andernfalls werden Studierende abgemeldet.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Vortragsinhalte und bereitgestellte Literatur.

Reading list

Vortrag in den Einheiten, bereitgestellte Exzerpte aus Büchern, Literaturliste TBD.

Association in the course directory

Last modified: Fr 14.02.2025 10:05