Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030360 SE Seminar on Civil Procedure (2019W)
for undergraduate students
Continuous assessment of course work
Labels
Es werden max. 15 TeilnehmerInnen aufgenommen.
Die Anmeldung erfolgt innerhlab der Anmeldungsfrist bis 03.10.2019 über u:space.
Sollten sich mehr als 15 Studierende zum Seminar anmelden, entscheidet der Zufall.
Die Anmeldung erfolgt innerhlab der Anmeldungsfrist bis 03.10.2019 über u:space.
Sollten sich mehr als 15 Studierende zum Seminar anmelden, entscheidet der Zufall.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 00:01 to Th 03.10.2019 23:59
- Deregistration possible until Mo 07.10.2019 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 16:00 - 17:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Kickoff Class)
- Thursday 17.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Wednesday 15.01. 16:00 - 20:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 16.01. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 22.01. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für eine positive Beurteilung ist ein mündliches Referat notwendig.
Die Leistungskontrolle erfolgt einerseits in Form einer schriftlichen Diplomarbeit zum gewählten Thema, andererseits in Form eines Referats über die gewonnenen Ergebnisse. Als Hilfsmittel erlaubt sind uneingeschränkt die zum Thema passende Judikatur bzw Literatur.
Die Leistungskontrolle erfolgt einerseits in Form einer schriftlichen Diplomarbeit zum gewählten Thema, andererseits in Form eines Referats über die gewonnenen Ergebnisse. Als Hilfsmittel erlaubt sind uneingeschränkt die zum Thema passende Judikatur bzw Literatur.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen für eine positive Note ist jeweils eine eigenständige, den Regeln des korrekten wissenschaftlichen Arbeitens folgende Untersuchung des Themas. Die Note der Diplomarbeit richtet sich nach deren Qualität, die in einem ausführlichen schriftlichen Gutachten bewertet wird. Die Seminarnote beruht auf der beim Referat gezeigten Leistung.
Examination topics
Prüfungsstoff ist das für Diplomarbeit und Referat gewählte Thema.
Reading list
Gesetzestexte, insb zum Zivilverfahrensrecht (zB Kodex Zivilgerichtliches Verfahren)
Es kann uneingeschränkt zum gewählten Thema passende Literatur verwendet werden.
Es kann uneingeschränkt zum gewählten Thema passende Literatur verwendet werden.
Association in the course directory
Last modified: Th 25.08.2022 00:13
ThemaDie Diplomarbeiten sollen aktuelle Gesetzesentwicklungen oder in Judikatur und Lehre strittige Rechtsprobleme behandeln.Vorschläge werden von meiner Seite gemacht. Gerne werden auch persönliche Wünsche für ein Thema berücksichtigt. Das können Sie mir bereits vor der Vorbesprechung zukommen lassen (birgit.schneider@univie.ac.at).