030365 SE Autonomy and the law - gender theoretical perspectives (2018W)
For diploma and doctoral students
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 08.09.2018 00:01 to We 03.10.2018 23:59
- Deregistration possible until We 10.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Es gehört zu den grundlegenden Aufgaben des Rechts, die Realbedingungen gleicher Freiheit zu ermöglichen. Ob und in welcher Weise das mit Blick auf die Kategorie Geschlecht gewährleistet ist, wird Gegenstand des Seminars sein. Zu diesem Zweck wird zunächst der Grundbegriff der Autonomie exploriert und in seinen unterschiedlichen Facetten aufgefaltet. Darauf aufbauend werden einzelne Themen bearbeitet, etwa der Stellenwert der Autonomie in der Dogmatik der Gleichheits- und Freiheitsrechte, Reproduktive und sexuelle Autonomie oder das Verhältnis von Autonomie und solidarität in geschlechtertheoretischer Perspektive.
- Tuesday 09.10. 13:00 - 17:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Kickoff Class)
- Tuesday 06.11. 13:00 - 17:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 13.11. 13:00 - 17:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Tuesday 04.12. 13:00 - 17:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 11.12. 13:00 - 17:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat und Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Reflexion, Präsentation, Diskussion, Erfolg beim Verfassen einer Seminararbeit
Examination topics
Wird über Moodle zugänglich gemacht.
Reading list
Wird über Moodle zugänglich gemacht.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Methode: Referate und Diskussion.