030369 VO Forensic Medicine and Law I (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes
HS Departement für Gerichtsmedizin, Sensengasse 2
Freitag 12:30-14:00 Uhr
erstmals: 11.10.2019, 12.30-14.00 Uhr
Teilnehmerzahl beschränkt auf 100.
Wichtige Anmerkung: Online-Anmeldung über MUW. Studierende der juridischen Fakultät und nicht medizinischer Fächer müssen sich unbedingt zuerst als MitbelegerIn an der MUW anmelden (Fristen siehe Homepage: Mitbelegung - Medizinische Universität Wien:https://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/anmeldung-zulassung/mitbelegung/#und müssen sich dann für die Lehrveranstaltung per Computer anmelden.
ACHTUNG: Bei Nichtbeachtung (Mitbelegung + Anmeldung) scheinen Sie nicht als Teilnehmer am Computer auf und es kann kein Zeugnis ausgestellt werden! Nur wer 1. an der MUW mitbelegt UND 2. auch bei der LV angemeldet ist kann das Online-Zeugnis erhalten!Keine persönliche Anmeldung, keine Anmeldung durch mails an den Vortragenden möglich.
Es funktioniert nur der vorgeschriebene Weg. Bei Unklarheiten an Freunde wenden, bisher klappte es eigentlich immer ohne Probleme.Bitte melden Sie sich nur dann an, wenn Sie der Vorlesung 90 Minuten ohne Handy folgen möchten (es stört - wer ständig online ist und etwas anderes tut, falls Sie das nicht aushalten, bitte nicht in die Vorlesung kommen).
Aus aktuellem Anlass muss ich leider wieder sagen: das Fotografieren sowie das Mit-Filmen von Teilen der Vorlesung (auch das kam schon wiederholt vor) ist aufgrund der behandelten Inhalte strengstens verboten.
Sollte trotzdem jemand filmen (z.B die gezeigten Filme filmen, fotografieren etc.), wird der/diejenige von der Vorlesung ausgeschlossen.
Sollte eigentlich alles klar sein (Kinderstube), ist es auch für 99,9% der Hörerinnen und Hörer. Aber leider nicht für alle.Sie sollten an der LV regelmäßig teilnehmen können und auch bereit sein, für die Prüfung zu lernen!
Am Ende des Semesters finden zwei Termine für die schriftliche Prüfung statt (Fragen und offene schriftliche Antworten).
Mindestens 80%ige Anwesenheit erforderlich, da sonst die Prüfung nicht absolviert werden kann.Gerichtliche Medizin ist angewandte Medizin und dient der Erforschung der naturwissenschaftlichen Grundlagen des Sachbeweises.
Das Aufgabenspektrum umfasst Dienstleistungsaufgaben (Obduktionen, Verletzungsgutachten, Behandlungsfehlergutachten, chemisch-toxikologische Gutachten, spurenkundliche Gutachten (DNA), Vaterschaftsgutachten), Tätigkeit als Sachverständiger vor Gericht, forensische Forschungsaufgaben zur Erhebung von Befunden, deren Beweiswert und deren Validität sowie die Lehre.Empfohlenes Lehrbuch: Forensische Medizin (Hochmeister, Grassberger, Stimpfl) z.B. erhältlich bei Buchhandlung Spitalgasse (schräg gegenüber vom Institut)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 19.08.2020 07:47