030371 KU Financial Studies (2013S)
Einführung in die VWL
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 14.02.2013 00:05 to Th 28.02.2013 23:00
- Deregistration possible until Su 24.03.2013 23:59
Details
max. 64 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 18.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 08.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 15.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 22.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 29.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 06.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 13.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 27.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 03.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
-
Monday
10.06.
14:30 - 16:00
Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Leseraum LS12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Geschichte der VWL; Überblick über die Schulmeinungen innerhalb der VWL (Orthodoxie vs Heterodoxie) und deren Genese; Einführung in die Mikroökonomie; Einführung in die Makroökonomie mit folgenden Schwerpunkten: Abgabensystem (Brückenschlag zu Finanzrecht), Verschuldung im Allgemeinen und Staatsverschuldung im Besonderen, Wohlfahrtsstaat, Arbeitsmarkt, Finanzkrise(n) und Ökonomik der langen Frist.
Assessment and permitted materials
Klausur am Semesterende (Grundlage der Klausur: Vortrag und vom Vortragenden ausgewählte Lektüre).
Minimum requirements and assessment criteria
Verständnis grundlegender wirtschaftlicher Zusammenhänge, Befähigung zu einer Beurteilung wirtschaftlicher Sachverhalte.
Examination topics
Vortrag, Lektüre (des Lehrbuchs und vom Vortragenden ausgewählter kurzer Texte im Zusammenhang mit den im Unterricht gesetzten Schwerpunkten).
Reading list
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von Peter Bofinger, 3. Auflage, Pearson Studium, 2010.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15