030383 PF Practical Exercises in International Law (2006W)
Practical Exercises in International Law
Continuous assessment of course work
Labels
Terms: 9. Jänner: 10.30-13.30 Uhr, U 21; 11. Jänner: 10-13 Uhr, U 14; 16. Jänner: 10.30-13.30 Uhr U 21; 18. Jänner 10-13 Uhr, U 14; 23. Jänner: 10.30-13.30 Uhr, U 21; 25. Jänner: 10-13 Uhr, U 14; 29. Jänner: 10-11.30, U 14
Details
Language: English
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlagen und Rahmenbedingungen, Völkerrechtsquellen, Völkerrecht und Landesrecht, Völkerrechtssubjekte, Organe des völkerrechtlichen Verkehrs, Grundregeln der zwischenstaatlichen Beziehungen, Staatenverantwortlichkeit
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Problemorientierte Vorbereitung auf die Diplomprüfung aus Völkerrecht, Schulung völkerrechtlicher Argumentationslinien.
Examination topics
Die in den Vorlesungen und in der Literatur erörterten völkerrechtlichen Prinzipien und Normen werden anhand konkreter Problemstellungen in Fallbeispielen erörtert.
Reading list
· Neuhold/Hummer/Schreuer (Hrsg.), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, 4. Auflage 2004; (2 Bände, insbesondere Band 2, Materialienteil)· Fischer/Köck, Allgemeines Völkerrecht, 6. Auflage 2004· Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl. 2004· Seidl-Hohenveldern/Stein, Völkerrecht, 10. Aufl. 2000· Seidl-Hohenveldern/Loibl, Das Recht der Internationalen Organisationen, 7. Aufl. 2000· Fischer/Köck, Das Recht der Internationalen Organisationen, 3. Auflage 1997
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:47