030392 KU Roman Society (2025S)
Law of Persons / Family
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2025 00:01 to Tu 25.02.2025 23:59
- Deregistration possible until Su 16.03.2025 23:59
Details
max. 88 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 17.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 24.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 31.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 07.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- N Monday 28.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 05.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 12.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 19.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 26.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 02.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 16.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 23.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen des Kurses werden ausgewählte Themen des römischen Personen- und Familienrechts behandelt (Person und status - Rechtsfähigkeit; Handlungsfähigkeit; Stellung der Frau; agnatische und kognatische Verwandtschaft; Eherecht und Ehegüterrecht; Eheschließung und Ehescheidung; patria potestas - Kindschaftsrecht; Vormundschaft; Konkubinat - außereheliche Lebensgemeinschaft). Der Schwerpunkt liegt im römischen Recht, es soll aber stets auch der Vergleich mit dem modernen österreichischen Recht geboten werden.Der Kurs "Die römische Gesellschaft" ist eine Lehrveranstaltung gemäß § 21 Z 3 Studienplan (= vertiefende historische Kompetenz).
Assessment and permitted materials
Geplant sind zwei Tests, bei denen jeweils 25 Punkte zu erreichen sind.
Minimum requirements and assessment criteria
Für die Benotung ist die Anzahl der Punkte, die Sie bei den beiden Tests und via Mitarbeit gesammelt haben, entscheidend.
Examination topics
Prüfungsstoff ist das römische Personen- und Familienrecht.
Reading list
Für die einzelnen Teilthemen werden Handouts mit Quellentexten in Moodle online gestellt. Als Lernunterlage empfehle ich das Kapitel "Familienrecht" in Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht.
Association in the course directory
Last modified: Fr 14.02.2025 13:45