030394 VO+UE Latin Morphology and Syntax (2023W)
Introduction to Latin for Jurists
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.09.2023 00:01 to Tu 26.09.2023 23:59
- Registration is open from Th 28.09.2023 00:01 to We 04.10.2023 23:59
- Deregistration possible until Su 15.10.2023 23:59
Details
max. 200 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 12.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 16.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 16.10. 10:30 - 12:15 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 23.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 30.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 06.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 09.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 13.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 16.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 20.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 23.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 27.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 30.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 04.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 07.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 11.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 15.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 11.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 15.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
latein.univie.ac.at/ius/weidmannius.htm
Assessment and permitted materials
Für die LV herrscht Anwesenheitspflicht (max. 2 Absenzen) 3 schriftliche Klausuren (nach Lektion 6, 11 und am Ende/20, 30, 90 Min./10, 20, 30 erreichbare Punkte) Für einen pos. Abschluss müssen insges. mehr als 30 Punkte erreicht werden; bei der letzten Klausur müssen mehr als 15 Punkte erreicht werden
1. Klausur (nach Kap. 6): Morphologietest und Übersetzung von 3 lat. Sätzen (ohne Wörterbuch)
2. Klausur (nach Kap. 11): Morphologietest und Übersetzung von 4 lat. Sätzen (ohne Wörterbuch)
3. Klausur (am Ende der LV): selbständige Übersetzung eines zusammenhängenden juristischen Originaltexts (mit Wörterbuch)
1. Klausur (nach Kap. 6): Morphologietest und Übersetzung von 3 lat. Sätzen (ohne Wörterbuch)
2. Klausur (nach Kap. 11): Morphologietest und Übersetzung von 4 lat. Sätzen (ohne Wörterbuch)
3. Klausur (am Ende der LV): selbständige Übersetzung eines zusammenhängenden juristischen Originaltexts (mit Wörterbuch)
Minimum requirements and assessment criteria
Erarbeitung eines lat. Basiswortschatzes (ca. 400 Vokabel), Kenntnis der elementaren Paradigmen lateinischer Formenlehre (Deklinationen: a-, o-, Kons.-, e-, u-, pronominale Deklination; Konjugationen: a-, e-, Kons., i-Konj., esse) und der wichtigsten Phänomene der Syntax (Kasusfunktionen, AcI, Partizipialkonstuktionen); angeleitetes und selbständiges Übersetzen einfacher lateinischer Rechtstexte; Erweiterung des Wortschatzes durch Wortbildungsregeln und Vergleich mit modernen Fremdwörtern. Als Übungssätze fungieren gekürzte und vereinfachte Sätze aus lat. Rechtstexten sowie Rechtssprichwörtern.
Internetgestützer Unterricht (latein.univie.ac.at => ius) mit Beamerprojektion.
Internetgestützer Unterricht (latein.univie.ac.at => ius) mit Beamerprojektion.
Examination topics
Erarbeitung eines lat. Basiswortschatzes (ca. 400 Vokabel), Kenntnis der elementaren Paradigmen lateinischer Formenlehre (Deklinationen: a-, o-, Kons.-, e-, u-, pronominale Deklination; Konjugationen: a-, e-, Kons., i-Konj., esse) und der wichtigsten Phänomene der Syntax (Kasusfunktionen, AcI, Partizipialkonstuktionen); angeleitetes und selbständiges Übersetzen einfacher lateinischer Rechtstexte; Erweiterung des Wortschatzes durch Wortbildungsregeln und Vergleich mit modernen Fremdwörtern. Als Übungssätze fungieren gekürzte und vereinfachte Sätze aus lat. Rechtstexten sowie Rechtssprichwörtern.
Internetgestützer Unterricht (latein.univie.ac.at/ius) mit Beamerprojektion.
Internetgestützer Unterricht (latein.univie.ac.at/ius) mit Beamerprojektion.
Reading list
Enchiridium latinum (Einführung in das Latein für Juristen); Download unter https://latein.univie.ac.at/ius/ => weidmann
Association in the course directory
Last modified: We 20.12.2023 11:25