Universität Wien

030409 UE Exercise in Case Analysis in Civil Law for Beginners (2018S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 56 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 19.03. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 09.04. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 16.04. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 23.04. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 30.04. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 07.05. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 14.05. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 28.05. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 04.06. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 11.06. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 18.06. 10:00 - 11:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

AT des Zivilrechts, Leistungsstörungsrecht, Schadenersatzrecht

Assessment and permitted materials

Klausur und mündliche Mitarbeit; bei der Klausur darf ein unkommentierter Gesetzestext verwendet werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Es besteht Anwesenheitspflicht; zweimaliges unentschuldigtes Fernbleiben ist zulässig.

Voraussetzung für das Erlangen eines Zeugnisses sind die ausreichende Anwesenheit sowie die positive Teilnahme an der Klausur oder (wahlweise) an der Ersatzklausur. Ohne erfolgreiche Teilnahme an einer der beiden Klausuren kann keine positive Note erlangt werden. Bei Teilnahme an beiden Klausuren wird der Durchschnitt aus beiden Klausurleistungen herangezogen.

Es gibt keine erforderliche Mindestanzahl an Mitarbeitspunkten, bei auffallend guter Mitarbeit kann sich jedoch die Endnote gegenüber der Klausurnote um einen Notengrad verbessern.

Bewertet wird jeder Teilnehmer, der zumindest eine der beiden Klausuren mitgeschrieben hat.

Examination topics

Falllösung. Die Fälle werden jeweils vorab auf der Homepage bereitgestellt. Bitte bringen Sie den jeweiligen Fall ausgedruckt zu jeder Übungseinheit mit und bereiten Sie ihn vor jeder Einheit vor.

Reading list

GESETZESSAMMLUNG
Kodex Bürgerliches Recht (52. Auflage, 2017) oder gleichwertige Alternative

LEHRBEHELFE
Koziol/Welser/Kletecka, Bürgerliches Recht, Band I (14. Auflage 2014)
Welser/Zöchling-Jud, Bürgerliches Recht, Band II (14. Auflage 2015)

oder

Bydlinski, Allgemeiner Teil (7. Auflage 2016)
Dullinger, Schuldrecht Allgemeiner Teil (6. Auflage 2017)
Rabl/Riedler, Schuldrecht Besonderer Teil (6. Auflage 2017)
Iro, Sachenrecht (6. Auflage 2016)

allenfalls zur Wiederholung: Perner/Spitzer/Kodek (5. Auflage 2016)

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15