030424 KU ERASMUS-VISION - Austrian Legal Culture (2010W)
Basics of the Austrian Legal Culture for Erasmus Incomings
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: Dienstag, 12. Oktober 2010, 10:00-11:00 Uhr im HS SEM 34 (Juridicum, 2. Stiege, 3. Stock)
ACHTUNG: ÄNDERUNG: 1. Stunde: DIENSTAG, 19. OKTOBER 2010, 08:00 - 13:00 Uhr im SEM 34 !!!!
ACHTUNG: ÄNDERUNG: 1. Stunde: DIENSTAG, 19. OKTOBER 2010, 08:00 - 13:00 Uhr im SEM 34 !!!!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2010 00:05 to Sa 30.10.2010 23:59
- Deregistration possible until Sa 30.10.2010 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 18.10. 08:00 - 13:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Wednesday 20.10. 08:00 - 13:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 21.10. 08:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
ERASMUS-Vision behandelt die Grundlagen der österreichischen Rechtskultur, speziell für ERASMUS-Incomings. Es wird zunächst (Modul I) von den Studierenden die österreichische politische Verfassungsgeschichte in Grundzügen und im Lichte europäischer Entwicklungen dargestellt. Im Modul II wird von den Studierenden dann das österreichische Verfassungsrecht in Grundzügen aufgearbeitet.
Assessment and permitted materials
Die Bewertungsgrundlage bilden die Mitwirkung an den beiden Gruppenreferaten sowie die Leistung bei dem abschließenden eTest.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Kurses ERASMUS VISION ist es, möglichst zu Beginn des Semesters den ERASMUS-Incomings eine solide erste Übersicht über Österreich in staatsrechtlicher und rechtskultureller Hinsicht zu vermitteln. Vor allem auf die Grundstrukturen des heutigen Österreich sowie auf dessen politisch-historische Entwicklung soll eingegangen werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Sichtbarmachung dessen, was "Föderalismus" für Österreich bedeutet bzw. für die europäische Integration bedeuten könnte.
Examination topics
Der Kurs findet in Fronter statt. Die Studierenden arbeiten in Gruppen Referate aus, jeweils zu einem ausgewählten Aspekt der österreichischen Verfassungsordnung. Der Kurs wird durch einen eTest abgeschlossen, der im wesentlichen die Kernaussagen des Kurses zur österreichischen Rechtskultur umfasst.
Reading list
Online-Quellen zu Österreich (Links auf Fronter)
BALTL / KOCHER: Österreichische Rechtsgeschichte.- Graz: Leykam-Verlag 2008
FUNK: Einführung in das Österreichische Verfassungsrecht.- Graz: Leykam-Verlag 2007
BALTL / KOCHER: Österreichische Rechtsgeschichte.- Graz: Leykam-Verlag 2008
FUNK: Einführung in das Österreichische Verfassungsrecht.- Graz: Leykam-Verlag 2007
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15