030424 UE Introduction to law and its methods (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2017 00:01 to Tu 26.09.2017 23:00
- Registration is open from Th 28.09.2017 10:30 to Th 12.10.2017 23:59
- Deregistration possible until Su 15.10.2017 23:59
Details
max. 100 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2 (Kickoff Class)
- Wednesday 18.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 25.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 08.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 15.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 22.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 29.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 06.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 13.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 10.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 17.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 24.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Aims, contents and method of the course
Vertiefung des öffentlich- und privatrechtlichen Einführungsstoffes, sowie Prüfungsvorbereitung.In der Übung werden Fragenkomplexe, die sich an bisherigen Modulprüfungen bzw am in den Skripten (siehe unten) aufbereiteten, prüfungsrelevanten Stoff orientieren, erörtert und gelöst. Die Fragenkomplexe für die nächste Einheit werden jeweils etwa eine Woche zuvor auf die Lernplattform Moodle (https://moodle.univie.ac.at/) hochgeladen.Am 11.10.2017 finden zunächst eine Vorbesprechung und anschließend die erste öffentlich-rechtliche Einheit statt. Die diesbezüglichen Fragen werden bereits im Vorfeld auf Moodle verfügbar sein.Für die Anmeldung ist die Anwesenheit in der ersten Einheit erforderlich!
Assessment and permitted materials
Mündliche Mitarbeit und schriftliche Klausur.Als Hilfsmittel bei den Klausuren sind ein (unkommentiertes!) Lex-Pack bzw ein Kodex erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Für ein positives Zeugnis sind mindestens eine positive Klausur sowie drei Mitarbeitsplus erforderlich. Durch intensive Mitarbeit kann die Note verbessert werden.
Examination topics
Prüfungsstoff der Klausuren sind die Skripten „Öffentliches Recht“ und „Privatrecht“.
Reading list
Einführungsskripten Studienjahr 2017/18:
– Öffentliches Recht, Teil I (Perthold-Stoitzner)
– Privatrecht, Teil II (Wendehorst/Zöchling-Jud)
– Rechtsphilosophie und Rechtsethik, Teil III (Somek)
Die Einführungsskripten decken den für die Übung und die Modulprüfung relevanten Stoff ab, zum Üben sowie zur Vorbereitung auf die Klausuren und die Einführungsprüfung empfehlen wir aber zusätzlich: Perthold-Stoitzner (Hrsg), Prüfungsvorbereitung (Studienjahr 2017/2018).Weitere Literatur zum Üben: Dalpra/Kogler (Hrsg), Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2. Auflage (2017) und Piska (Hrsg), Casebook Einführung in die Rechtswissenschaften, 6. Auflage (2017).
– Öffentliches Recht, Teil I (Perthold-Stoitzner)
– Privatrecht, Teil II (Wendehorst/Zöchling-Jud)
– Rechtsphilosophie und Rechtsethik, Teil III (Somek)
Die Einführungsskripten decken den für die Übung und die Modulprüfung relevanten Stoff ab, zum Üben sowie zur Vorbereitung auf die Klausuren und die Einführungsprüfung empfehlen wir aber zusätzlich: Perthold-Stoitzner (Hrsg), Prüfungsvorbereitung (Studienjahr 2017/2018).Weitere Literatur zum Üben: Dalpra/Kogler (Hrsg), Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden, 2. Auflage (2017) und Piska (Hrsg), Casebook Einführung in die Rechtswissenschaften, 6. Auflage (2017).
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15