Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030424 SE Seminar on Public Law - Focus: State security (2024W)
When can and must the state intervene? (Climate protection, Corona, Migration Crisis & Co.) for diploma and doctoral candidates
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 10.09.2024 00:01 to Mo 30.09.2024 23:59
- Deregistration possible until Mo 14.10.2024 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 16:00 - 17:30 Digital (Kickoff Class)
- Wednesday 08.01. 17:00 - 19:30 Digital
- Thursday 23.01. 17:00 - 19:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Alle Studierende geben in der Vorbesprechung ein Thema bekannt - bei Bedarf werden Themen zur Auswahl gestellt. Im Rahmen des Seminars ist ein Referat zu halten, zu dem anschließend diskutiert wird. Am Ende des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu diesem Thema abzugeben.Studierende des Diplomstudiums müssen eine Arbeit im Rahmen von 50.000 Zeichen abgeben.In diesem Seminar können Bachelorarbeiten verfasst werden. Diese müssen einem international-rechtlichen Thema gewidmet sein und 60.000 Zeichen umfassen.Dissertantinnen/Dissertanten und Masterstudierende müssen ebenfalls eine Arbeit abgeben. Diese soll mindestens 10 Seiten umfassen.Es ist möglich, die Arbeit in Englisch zu verfassen. Falls Sie die Arbeit in Englisch schreiben möchten, geben Sie dies bitte zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. Eine Abgabe der Arbeit ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Minimum requirements and assessment criteria
Relevant für die Note sind: Referat und schriftliche Arbeit.Das Seminar ist grundsätzlich dem öffentlichen Recht zuzuordnen – es werden jedoch auch Studierende aufgenommen, die noch keine öffentlich-rechtliche Prüfung absolviert haben.
Examination topics
Die Grundlage der Benotung sind: Vorträge, Diskussion, Verfassen einer Seminararbeit
Reading list
Literatur richtet sich individuell nach dem jeweiligen Thema des ReferatsHilfestellung:
- Abkürzungs- und Zitierregeln AZR /samt Abkürzungsverzeichnis), Peter Dax, Gerhard Hopf, Elisabeth Maier
- SchreibGuide Jus, Konrath
- Juristische Textwerkstatt - Verständlich Schreiben mit System, Daniel Damjanovic
- Abkürzungs- und Zitierregeln AZR /samt Abkürzungsverzeichnis), Peter Dax, Gerhard Hopf, Elisabeth Maier
- SchreibGuide Jus, Konrath
- Juristische Textwerkstatt - Verständlich Schreiben mit System, Daniel Damjanovic
Association in the course directory
Last modified: Tu 29.10.2024 08:25
Thomas Seeber ist Rechtsanwalt bei Stadler Völkel Rechtsanwälte. Er ist spezialisiert auf Immobilien- und Bankenrecht. Mit langjähriger Erfahrung sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene berät er in komplexen Immobilienprojekten und Finanzierungsgeschäften. Darüber hinaus engagiert er sich seit Jahren im Bereich Legal Tech und treibt auch aktiv die Digitalisierung des Rechtswesens voran.