Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030425 SE Seminar on Legal Philosophy and Religious Law: Human Rights - Women´s Rights (2015W)
Islam and Women's Rights (for undergraduate and graduate students)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Seminar ist für dieses Semester grundsätzlich ausgebucht, wird aber im SS voraussichtlich wiederholt.
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung: 9.10., 15.00-16.30 SEM 34 (Juridicum)
Blocktermin: 16.11., 10.00-20.00 SEM 34, 17.11., 12.00-18.00 HS 3 (Schenkenstraße)
- Friday 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Kickoff Class)
- Monday 16.11. 10:00 - 20:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat, Handout und Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Themenabhängig
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Es geht darum, gemeinsam eine möglichst differenzierte Sicht von der Pluralität rechtlicher Standards und der faktischen (oft schichtspezifischen) sozialen Situation von Frauen in unterschiedlichen islamischen Kontexten zu erarbeiten. Ein besonderes Augenmerk wird neben der Frage auf der Rolle repräsentativer Institutionen wie z.B. dem türkischen Religionsamt (Dyanet), der Al-Azhar oder der österreichischen Glaubensgemeinschaft in Hinblick auf Gewaltprävention (z.B. Distanzierung von FGM und Zwangsehen) bzw. Legitimation von Frauendiskriminierung (z.B. im Mainstream saudi-arabischer Rechtsgelehrter) zu liegen haben.