Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030426 KU Political Philosophy and Philosophy of Law (2013W)
First Part: Antiquity and Middle Ages
Continuous assessment of course work
Labels
Blocklehrveranstaltung
Termine: 11. 11., 12.00 - 18.00, SEM 34
12. 11., 11.00 - 17.00, SEM 51
13. 11., 12.00 - 18.00, SEM 42
VB: 17. 10, 15.30, SEM 43Anrechenbar im Kernbereich des WFK "Rechtsphilosophie" und als "vertiefende historische Kompetenz"Inhalt: Der Kurs geht den Grundlagen europäischer Rechtskultur im philosophischen Denken der Antike und des Mittelalters bis hin zur Reformation nach. Der Fokus liegt auf der politischen Philosophie Platons und Aristoteles und deren Rezeption, insbesondere bei Augustinus bzw Thomas von Aquin. Im Übergang zur Neuzeit kommt aber auch der Spätscholastik, dem spanischen Naturrecht und Martin Luthers Theorie von weltlicher Obrigkeit (und Widerstandsrecht) besonderes Gewicht zu.Zeugnisvoraussetzungen: Referat oder schriftl. PrüfungLiteratur: E.-W. Böckenförde, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie, 2. Auflage
Termine: 11. 11., 12.00 - 18.00, SEM 34
12. 11., 11.00 - 17.00, SEM 51
13. 11., 12.00 - 18.00, SEM 42
VB: 17. 10, 15.30, SEM 43Anrechenbar im Kernbereich des WFK "Rechtsphilosophie" und als "vertiefende historische Kompetenz"Inhalt: Der Kurs geht den Grundlagen europäischer Rechtskultur im philosophischen Denken der Antike und des Mittelalters bis hin zur Reformation nach. Der Fokus liegt auf der politischen Philosophie Platons und Aristoteles und deren Rezeption, insbesondere bei Augustinus bzw Thomas von Aquin. Im Übergang zur Neuzeit kommt aber auch der Spätscholastik, dem spanischen Naturrecht und Martin Luthers Theorie von weltlicher Obrigkeit (und Widerstandsrecht) besonderes Gewicht zu.Zeugnisvoraussetzungen: Referat oder schriftl. PrüfungLiteratur: E.-W. Böckenförde, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie, 2. Auflage
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 19.09.2013 10:30 to Fr 18.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Fr 18.10.2013 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 17.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Kickoff Class)
- Monday 11.11. 12:00 - 18:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Tuesday 12.11. 11:00 - 17:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Wednesday 13.11. 12:00 - 18:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Referate und Test bzw. mdl.. Prüfung
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15