030426 KU Political Philosophy and Philosophy of Law (2016W)
First Part: Antiquity and Middle Ages
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung ab sofort via e-mail: eva.maria.maier@univie.ac.at
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Blocktermine:
4. 11. 2016 (DG; 13.00 - 19.00)
10. 11. 2016 (HS 1, Schenkenstr., 5. Stk; 16.00 - 19.30)
11. 11. 2016 (DG, 13.00 - 18.00)
§ 4 (Platon), III - IV (S. 79 - 97)
§ 5 (Aristoteles), IV (S. 121- 129)
§ 6 (Die Stoa) (S. 131 - 148)
§ 9 (Augustinus), IV (S. 210 - 220)
- Friday 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Kickoff Class)
- Wednesday 11.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalt: Der Kurs geht den Grundlagen europäischer Rechtskultur im philosophischen Denken der Antike und des Mittelalters nach. Der Fokus liegt auf der politischen Philosophie Platons und Aristoteles und deren Rezeption, insbesondere bei Augustinus bzw Thomas von Aquin, aber auch in der Spätscholastik.Literatur: E.-W. Böckenförde, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie, 2. AuflageAnrechenbar im Kernbereich des WFK "Rechtsphilosophie und Rechtsethik" und als "vertiefende historische Kompetenz"
Assessment and permitted materials
Referate bzw. Test (über ausgewählte Kapitel des Werks von Böckenförde)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15