030438 UE Compulsory practical exercise on Public Law for Beginners (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Lehrveranstaltung findet jede 2. Woche statt und wird dann jeweils als 2-stündiger Block abgehalten.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 10.09.2016 00:01 to Tu 27.09.2016 22:00
- Deregistration possible until Su 16.10.2016 23:59
Details
max. 56 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 15:00 - 16:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 24.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 07.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 21.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 05.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 09.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 23.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
5 Tests, Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:
Für ein positives Zeugnis sind in jedem Fall mündliche Mitarbeit sowie die Teilnahme an 4 von 5 Tests erforderlich. Verlangt werden 3 mündliche Mitarbeitsplus und 3 schriftliche Plus in Form von positiv benoteten Tests. In beiden Fällen hat eine der positiven Beurteilungen aus der jeweils anderen Semesterhälfte zu stammen (genaue Informationen dazu finden sich auf der Homepage unter 'APÜ aktuell').
Beurteilungsmaßstab:
Mündliche und schriftliche Leistungen zählen gleichwertig.
Für ein positives Zeugnis sind in jedem Fall mündliche Mitarbeit sowie die Teilnahme an 4 von 5 Tests erforderlich. Verlangt werden 3 mündliche Mitarbeitsplus und 3 schriftliche Plus in Form von positiv benoteten Tests. In beiden Fällen hat eine der positiven Beurteilungen aus der jeweils anderen Semesterhälfte zu stammen (genaue Informationen dazu finden sich auf der Homepage unter 'APÜ aktuell').
Beurteilungsmaßstab:
Mündliche und schriftliche Leistungen zählen gleichwertig.
Examination topics
Es werden kleinere Rechtsfälle bearbeitet.
Reading list
Folgende Werke werden empfohlen:
Stelzer, Grundzüge des Öffentlichen Rechts, 3. Auflage (2016);
Berka, Verfassungsrecht, 6. Auflage (2016);
Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Österreichisches Bundesverfassungsrecht, 11. Auflage (2015);
Adamovich/Funk/Holzinger, Österreichisches Staatsrecht.
Für die Lehrveranstaltung benötigen Sie einen Kodex Verfassungsrecht (aktuelle Auflage Nr. 41, 2016).
Für die Vorbereitung der jeweiligen Einheit werden die Randnummer bzw Seitenzahlen aus Berka, Verfassungsrecht, 6. Auflage (2016) und Stelzer, Grundzüge des Öffentlichen Rechts, 3. Auflage (2016) angegeben.
Stelzer, Grundzüge des Öffentlichen Rechts, 3. Auflage (2016);
Berka, Verfassungsrecht, 6. Auflage (2016);
Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Österreichisches Bundesverfassungsrecht, 11. Auflage (2015);
Adamovich/Funk/Holzinger, Österreichisches Staatsrecht.
Für die Lehrveranstaltung benötigen Sie einen Kodex Verfassungsrecht (aktuelle Auflage Nr. 41, 2016).
Für die Vorbereitung der jeweiligen Einheit werden die Randnummer bzw Seitenzahlen aus Berka, Verfassungsrecht, 6. Auflage (2016) und Stelzer, Grundzüge des Öffentlichen Rechts, 3. Auflage (2016) angegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Gegenstand der Lehrveranstaltung sind die Grundlagen und Strukturen des Öffentlichen Rechts.