030456 PUE Exercise in Public Law for advanced students (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 00:01 to Mo 26.09.2022 23:59
- Deregistration possible until Sa 15.10.2022 23:59
Details
max. 56 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 16:30 - 18:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 17.10. 16:30 - 18:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 24.10. 16:30 - 18:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 31.10. 16:30 - 18:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 07.11. 16:30 - 18:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 14.11. 16:30 - 18:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 28.11. 16:30 - 18:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 09.01. 16:30 - 18:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 16.01. 16:30 - 18:45 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Festigung der Grundlagen und Strukturen des öffentlichen Rechts sowie der Fähigkeit zur selbständigen Lösung von Fällen, insbesondere das Erlernen spezifischer Techniken zur Falllösung (Aufbau, Problemerkennung, Formulierung von Antworten).
Assessment and permitted materials
2 Klausuren, mündliche Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
eine positive Klausur; bei zwei geschriebenen Klausuren zählt die bessere Note; Mitarbeit fließt in die Note ein
Examination topics
Diskussion von Fällen. Die Vorbereitung der jeweiligen Fälle durch alle Teilnehmer vor der jeweiligen Übungseinheit ist notwendig; ebenso die Beteiligung an der Diskussion in der Übung. Die für die Übung vorzubereitenden Themenbereiche und Fälle finden sich jeweils eine Woche vor Besprechung online. Die Klausuren stellen sich aus dem bis dahin durchgenommenen Stoff zusammen.
Reading list
Zur Erarbeitung des Lehrstoffs werden folgende Werke empfohlen (zu den einzelnen Themenbereichen):
Verfassungsrecht:Berka, Verfassungsrecht, 8. Auflage; Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Österreichisches Bundesverfassungsrecht, 11. Auflage ; Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Auflage ; Stelzer, Grundzüge des Öffentlichen Rechts, 4. Auflage .
Allgemeines Verwaltungsrecht:B.Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Auflage , Kahl/Weber, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6.Auflage.
Besonderes Verwaltungsrecht: Bachmann et al, Besonderes Verwaltungsrecht, 13. Auflage; Hammer et al, Besonderes Verwaltungsrecht; Aigner et al, Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Auflage.
Verwaltungsverfahrensrecht: Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht, 6. Auflage; Grabenwarter/Fister, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 6. Auflage; Kolonovits et al, Verwaltungsverfahrensrecht, 11. Auflage
Verfassungsrecht:Berka, Verfassungsrecht, 8. Auflage; Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Österreichisches Bundesverfassungsrecht, 11. Auflage ; Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Auflage ; Stelzer, Grundzüge des Öffentlichen Rechts, 4. Auflage .
Allgemeines Verwaltungsrecht:B.Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Auflage , Kahl/Weber, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6.Auflage.
Besonderes Verwaltungsrecht: Bachmann et al, Besonderes Verwaltungsrecht, 13. Auflage; Hammer et al, Besonderes Verwaltungsrecht; Aigner et al, Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Auflage.
Verwaltungsverfahrensrecht: Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht, 6. Auflage; Grabenwarter/Fister, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 6. Auflage; Kolonovits et al, Verwaltungsverfahrensrecht, 11. Auflage
Association in the course directory
Last modified: Su 21.08.2022 11:47