030471 KU KU Criminal Law (2021W)
für EC
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.09.2021 00:01 to Mo 27.09.2021 23:59
- Deregistration possible until Th 14.10.2021 23:59
Details
max. 32 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
AKTUELL !
Auch diese Lehrveranstaltung findet ab heute nur mehr digital statt!
Einloggen bitte über moodle/Collaborate!
1. Klausur: 7. Dezember 2021
2. Klausur: 18. Jänner 2022
- Tuesday 12.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 19.10. 16:30 - 18:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 09.11. 16:30 - 18:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 16.11. 16:30 - 18:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 23.11. 16:30 - 18:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 30.11. 16:30 - 18:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 07.12. 16:30 - 18:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 14.12. 16:30 - 18:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 11.01. 16:30 - 18:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 18.01. 16:30 - 18:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es gibt zwei schriftliche Tests, am 7. 12. 2021 und am 18.1.2022. Die Endnote setzt sich zu je 50% aus den Noten der beiden Tests zusammen. Wird eine Klausur nicht mitgeschrieben, wird diese mit der Note "Nicht Genügend" gewertet. Es gibt keinen Ersatztermin.Bei den Klausuren dürfen nur unkommentierte Gesetzesausgaben, der Taschenkodex (Lexis-Nexis) sowie die Manz'schen Taschenausgaben verwendet werden. Unterstreichungen, Markierungen und bloße Querverweise durch §-Angaben oder Stichworte entsprechend dem Inhaltsverzeichnis sind zulässig. Darüber hinausgehende inhaltliche Anmerkungen sind unzulässig und führen zum Vorliegen eines unerlaubten Hilfsmittels, welches auch abgenommen werden kann. Im Falle des Vorliegens eines unerlaubten Hilfsmittels wird die Prüfungsarbeit nicht beurteilt sowie ein entsprechender Vermerk im i3v eingetragen.
Minimum requirements and assessment criteria
Es besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Wer in der ersten Stunde fehlt, wird von der Teilnehmerliste gestrichen. Eine Entschuldigung kann nur bis zu dem auf die erste Stunde folgenden Freitag 12.00 Uhr akzeptiert werden.
Zweimaliges sonstiges Fehlen wird ohne Begründung akzeptiert. Ein weiteres (unentschuldigtes) Fehlen führt zur Streichung aus der Liste der Übungsteilnehmer. Eine Entschuldigung kann nur bis zu dem auf die jeweilige Stunde folgen-den Freitag 12.00 Uhr akzeptiert werden.
Zweimaliges sonstiges Fehlen wird ohne Begründung akzeptiert. Ein weiteres (unentschuldigtes) Fehlen führt zur Streichung aus der Liste der Übungsteilnehmer. Eine Entschuldigung kann nur bis zu dem auf die jeweilige Stunde folgen-den Freitag 12.00 Uhr akzeptiert werden.
Examination topics
Der Stoff wird mit dem, im Manz Verlag erschienen, neuen Buch von Schmoller, Grundwissen im Strafrecht erarbeitet. Dieses Buch ist auch Prüfungsstoff. Darüber hinaus sind jene Fallbeispiele Prüfungsstoff, die während der Lehrveranstaltung besprochen werden und unter dem link „Ergänzungsfälle“ abrufbar sind.
Reading list
Schmoller, Grundwissen im Strafrecht (2020);
Darüber hinaus besorgen Sie sich bitte eine aktuelle Gesetzesausgabe vor allem zum StGB, am Ende auch zur StPO! Sie könnten diese Gesetze auch aus der Rechtsdatenbank „RIS“ (http://www.ris.bka.gv.at) ausdrucken.
Darüber hinaus besorgen Sie sich bitte eine aktuelle Gesetzesausgabe vor allem zum StGB, am Ende auch zur StPO! Sie könnten diese Gesetze auch aus der Rechtsdatenbank „RIS“ (http://www.ris.bka.gv.at) ausdrucken.
Association in the course directory
Last modified: We 30.03.2022 11:27
Vorbereitung: Sie sollten das Buch unter Zuhilfenahme des Gesetzestextes immer ein wenig vorweg durcharbeiten, damit die Lehrveranstaltung mehr Sinn macht.