030477 VO Introduction into International Law (2015S)
Introduction into International Basics of Law
Labels
Details
max. 350 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 18.03. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 25.03. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 15.04. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 22.04. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 29.04. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 06.05. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 13.05. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 20.05. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 27.05. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 03.06. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 10.06. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Wednesday 17.06. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung als Teil der FÜM Ende Juni 2015
Minimum requirements and assessment criteria
Diese Einführungslehrveranstaltung soll Studierende schon in einer frühen Phase ihres rechtswissenschaftlichen Studiums mit der internationalen Dimension des Rechts vertraut machen. Dieser Dimension kommt eine immer größere Bedeutung zu. Staaten können ihre politischen, wirtschaftlichen, technischen, sozialen und sonstigen Probleme nicht mehr allein oder nur innerhalb ihrer staatlichen Grenzen lösen. Daher werden zum Verständnis des innerstaatlichen Rechts Kenntnisse des internationalen Rechts benötigt.
Examination topics
Vorlesung
Reading list
Binder/Kriebaum/Marboe/Nowak/Reinisch/Wittich, Einführung in die Internationalen Grundlagen des Rechts: Einführung in das Völkerrecht, 4. Auflage, Wien 2015, erhätlich ab März 2015; in der Abteilung für Völkerrecht, Juridicum, Stiege 2, 5. Stock, Schottenbastei 10-16, A - 1010 Wien zu folgenden Zeiten: Dienstag und Mittwoch 9-12, während der vorlesungsfreien Zeit ausschließlich Mittwoch 9-12 Uhr.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28
18.03.2015: Vertragsrecht 1 (Prof. Kriebaum)
25.03.2015: Vertragsrecht 2 (Prof. Kriebaum)
15.04.2015: Völkergewohnheitsrecht (Prof. Nowak)
22.04.2015: Andere Völkerrechtsquellen (Prof. Reinisch)
29.04.2015: Staaten (Prof. Reinisch)
06.05.2015: Staaten und andere Völkerrechtssubjekte (Prof. Reinisch)
13.05.2015: Internationale Organisationen (Prof. Marboe)
20.05.2015: Internationale Organisationen (Prof. Marboe)
27.05.2015: Grundsätze der Staatenverantwortlichkeit (Kriebaum)
03.06.2015: Grundregeln der zwischenstaatlichen Beziehungen (Menschenrechte) (Prof. Nowak)
10.06.2015: Grundregeln der zwischenstaatlichen Beziehungen (Gewaltverbot, Interventionsverbot) (Prof. Marboe)