Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030486 UE Compulsory Course in Civil Law for Beginners (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheit und Abmeldung:
Anwesenheit in der ersten Einheit ist nach der neuen Studienordnung verpflichtend!
Freiwerdende Plätze werden in Folge nach der Warteliste vergeben.
Zweimaliges unentschuldigtes Fernbleiben ist möglich.
Abmeldung innerhalb der Anmeldefrist und bei ausreichender und glaubwürdiger Erklärung.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 06.02.2016 00:01 to Su 21.02.2016 23:59
- Deregistration possible until Mo 14.03.2016 23:59
Details
max. 64 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 14.03. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 04.04. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 11.04. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 18.04. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 25.04. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 02.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 09.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 23.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 30.05. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 06.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 14.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 20.06. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Allgemeiner Teil, Leistungsstörungsrecht, Schadenersatzrecht; Erlernen der zivilrechtlichen Falllösung, Vorbereitung auf die Pflichtübung aus Zivilrecht
Assessment and permitted materials
Für jede Einheit wird in der Vorwoche ein Fall auf moodle zur Verfügung gestellt. Mitarbeitsplus werden für den Beitrag zur Falllösung während der Einheit vergeben.
Bei den zwei Klausuren darf ein unkommentierter Gesetzestext verwendet werden.
Bei den zwei Klausuren darf ein unkommentierter Gesetzestext verwendet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, müssen mindestens zwei von drei Teilleistungen (2 x Klausur + Mitarbeit) positiv erbracht werden, wobei eine nicht erbrachte Leistung nicht gezählt wird, aber auch nicht nachgeholt werden kann.Mitarbeit: min. 3 Plus für positive Teilleistung.
Klausuren: Nur eine der Klausuren muss mitgeschrieben und positiv bewertet werden.
Gesamtbenotung: Die Endnote errechnet sich aus dem Durchschnitt der beiden besten Teilleistungen. Über das Auf- oder Abrunden entscheidet gegebenenfalls die dritte Teilleistung.
Klausuren: Nur eine der Klausuren muss mitgeschrieben und positiv bewertet werden.
Gesamtbenotung: Die Endnote errechnet sich aus dem Durchschnitt der beiden besten Teilleistungen. Über das Auf- oder Abrunden entscheidet gegebenenfalls die dritte Teilleistung.
Examination topics
Case-studies
Reading list
Perner/Spitzer/Kodek, Bürgerliches Recht, 4. Auflage (2014)zur Vertiefung:
Apathy (Hrsg), Bürgerliches Recht, Bände I - VII (in der jeweils aktuellen Auflage) oder
Koziol/Welser/Kletecka, Bürgerliches Recht Band I, 14. Auflage (2014) und Welser/Zöchling-Jud, Bürgerliches Recht Band II, 14. Auflage (2015)
Apathy (Hrsg), Bürgerliches Recht, Bände I - VII (in der jeweils aktuellen Auflage) oder
Koziol/Welser/Kletecka, Bürgerliches Recht Band I, 14. Auflage (2014) und Welser/Zöchling-Jud, Bürgerliches Recht Band II, 14. Auflage (2015)
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15