030489 SE Seminar: "Criminal and Procedure: jurisdiction and doctrine - exchanging views" (2014W)
Seminar for Master and Doctoral Candidates
Continuous assessment of course work
Labels
Die endgültige Anmeldung erfolgt in der Vorbesprechung. Sollten Sie trotz Platzzuteilung durch UNVIS nicht am der VB teilnehmen rückt ein Kandidat von der Warteliste vor.Anmeldung über UNIVIS vom 21.August - 05.Oktober
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2014 12:00 to Su 05.10.2014 23:59
- Deregistration possible until Su 05.10.2014 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Vorbesprechung:
Mo 06.10. 17:00 - 19:00 Uhr Seminarraum Schenkenstraße 4, 2.OG.
20.11. 09:00 - 18:00 Uhr im Seminarraum Schenkenstraße 4, 2.OG.
21.11. 09:00 - 18:00 Uhr im Seminarraum Schenkenstraße 4, 2.OG.
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgangspunkt des Seminarreferats ist eine Entscheidung des OGH, die besprochen werden soll. Im Anschluss daran sollen die wichtigen Probleme behandelt werden, die in der Entscheidung vorkommen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Positive Beurteilung: Referat, Teilnahme, Diskussionsbeteiligung (auch zu den anderen Referaten), schriftliche Kurzfassung.Für die Diplomarbeit: Wissenschaftliche Arbeit (4 ECTS-Punkte), die auf dem im Rahmen des Diplomandenseminars gehaltenen Referat basiert. Dafür gelten die Richtlinien der Studienprogrammleitung und das Merkblatt (siehe Institutshomepage).
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28