Universität Wien

030492 KO Criminal Law and Criminology (2016S)

für NichtjuristInnen

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Please register between Monday, the 22nd of February, 00:01 a.m. and Monday, 07th of March 2016, 11:59 p.m. via Moodle!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Ort: Sem SR Schenkenstraße 4, 2. OG
Erstmals am 10.03.2016 von 09-10h
Jeden Donnerstag, 09-10h pünktlich außer an den folgenden Donnerstagen:
05.05., 19.05., 26.05., 30.06.2016


Information

Aims, contents and method of the course

Ziele der Lehrveranstaltung:
Ziel der Lehrveranstaltung ist primär die Vermittlung von Basiswissen aus den Bereichen Strafrecht und Kriminologie. Darüber hinaus sollen aber auch mögliche erwünschte und unerwünschte Auswirkungen von Kriminalisierung beleuchtet werden und Bewusstsein für die Bedeutung empirischen Wissens für eine zielgerichtete Rechtspolitik geschaffen werden.

Inhalte der Lehrveranstaltung:
Zum einen werden die Grundlagen des gerichtlichen Strafrechts und Strafprozessrechts dargestellt und ausgewählte Straftatbestände im Detail erläutert.
Zum anderen werden kriminologische Erscheinungsformen strafbaren Verhaltens zu einzelnen Tatbeständen dargestellt und Ursachen von Kriminalität sowie entsprechende Präventionsmöglichkeiten anhand von Kriminalitätstheorien erörtert.
Illustriert durch Einblicke in die polizeiliche und gerichtliche Kriminalstatistik werden auch Anzeige- und Sanktionierungspraxis hinsichtlich gerichtlicher Straftaten erörtert.

Methode:
In dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung gilt Anwesenheitspflicht.
Auf einen Vortrag der Lehrveranstaltungsleiterin folgt die 5-10 minütige Präsentation einer einschlägigen Gerichtsentscheidung oder eines Textes durch eineN StudierendeN, an den eine Diskussion anschließt, die anschließend auch im Diskussionsforum auf moodle fortgeführt werden kann. Dieses Diskussionsforum wird zwar von der Lehrveranstaltungsleiterin nicht moderiert wird, auf Ersuchen per Mail schaltet sie sich jedoch ein, um Fragen zu beantworten oder in der Diskussion zu vermitteln.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit im Rahmen der Diskussion oder durch Übernahme einer Kurzpräsentation ist Voraussetzung für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung! Jeder Diskussionsbeitrag bringt zwei Punkte, eine Kurzpräsentation 6 Punkte. Insgesamt können durch Mitarbeit maximal 10 Punkte erreicht werden, 4 Punkte müssen jedoch zumindest erreicht werden!
Die schriftliche Leistungskontrolle in der letzten Einheit ist ebenso verpflichtend; hier können (durch Beantwortung offener Fragen) 30 Punkte erreicht werden. (Für den Fall der Verhinderung, etwa durch Krankheit, steht ein Ersatztermin zur Verfügung)
Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt!
Prüfungsstoff:
Der gesamte in der Lehrveranstaltung vorgetragene Stoff, insbesondere soweit in den ppt – Präsentationen nachzulesen.

Punkteschema: Insgesamt sind also 40 Punkte zu erreichen, 10 durch Mitarbeit, 30 im Test;

Minimum requirements and assessment criteria

Punkteschema: Insgesamt sind also 40 Punkte zu erreichen, 10 durch Mitarbeit, 30 im Test;
Die Noten ergeben sich wie folgt:
0-19 Punkte nicht genügend;
20 - 29 Punkte: genügend;
30 - 34 Punkte: befriedigend
35 -37 Punkte: gut
38 – 40 Punkte: Sehr gut

Examination topics

The whole lecture is subject matter of the examination, especially what is wirtten down in the ppt-presentations;

Reading list

Stephen E. Brown/Finn-Aage Esbensen/Gilbert Geis, Criminology - Explaining Crime and Its Context, Anderson Publishing, Elsevier 2013;
Mary Bosworth/Carolyn Hoyle, What is Criminology? Oxford University Press 2011/2012;

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28