Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030499 KU Ethics in Conflict Settlement (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 00:01 to Sa 30.11.2019 23:59
- Deregistration possible until Tu 17.12.2019 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 14.10. 16:00 - 17:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Kickoff Class)
- Monday 16.12. 08:00 - 12:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 17.12. 08:00 - 17:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Prinzip der Gerechtigkeit befasst sich der Kurs mit ethischen Fragen der Mediation. Im Zentrum stehen einige Zentralbegriffe wie Autonomie, Allparteilichkeit/Neutralität, Fairness, Empathie respektive überhaupt die Rolle von Emotionen.
Assessment and permitted materials
Einstiegstext zu einem Zentralbegriff der Mediation (ca 2 Seiten, im Vorfeld des Kurses; dessen Upload ist Teilnahmevoraussetzung)
Abschlussarbeit (ca 7 Seiten)
Abschlussarbeit (ca 7 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Tieferes Verständnis für die ethischen Herausforderungen von Mediation
Examination topics
Vortrag durch Kursleiterin; Gruppendiskussionen; Präsentationen; kleinere schriftliche Arbeiten
Reading list
Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15