030505 VO Forensic Medicine and Law II (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung: an der MedUniWien
Details
Language: German
Lecturers
Classes
HS Departement für Gerichtsmedizin, Sensengasse 2
jeweils Freitag 12:30-14 Uhr
erstmals: 11.3.2016, 12.30-14.00 Uhr
Mindestens 80%ige Anwesenheit erforderlich, da sonst die Prüfung nicht absolviert werden kann.
Die Vorlesung ist für Studierende der Rechtswissenschaften und Studierende nicht-medizinischer Fächer ausgerichtet! Nach Auskunft der juridischen Fakultät ist nur mehr einer der beiden Teile (also Teil 1 oder Teil 2) für den Wahlfachkorb anrechenbar! Teil 2 im Sommersemester kann auch besucht werden, ohne Teil 1 absolviert zu haben.
Teilnehmerzahl beschränkt auf 120.
Wichtige Anmerkung: Online-Anmeldung über MUW. Studierende der juridischen Fakultät müssen sich unbedingt zuerst als MitbelegerIn an der MUW anmelden (Fristen siehe Homepage: Mitbelegung - Medizinische Universität Wien:http://www.meduniwien.ac.at/studienabteilung/content/studium-lehre/zulassung-administratives/zulassung-zum-studium/mitbelegung/) und müssen sich dann für die Lehrveranstaltung anmelden.
ACHTUNG: Bei Nichtbeachtung kann dank der modernen Computerwelt kein Zeugnis ausgestellt werden! Nur wer 1. an der MUW mitbelegt UND 2. auch bei der LV angemeldet ist kann das Online-Zeugnis erhalten!Gerichtliche Medizin ist angewandte Medizin und dient der Erforschung der naturwissenschaftlichen Grundlagen des Sachbeweises.
Das Aufgabenspektrum umfasst Dienstleistungsaufgaben (Obduktionen, Verletzungsgutachten, Behandlungsfehlergutachten, chemisch-toxikologische Gutachten, spurenkundliche Gutachten (DNA), Vaterschaftsgutachten), Tätigkeit als Sachverständiger vor Gericht, forensische Forschungsaufgaben zur Erhebung von Befunden, deren Beweiswert und deren Validität sowie die Lehre.keine Vorkenntnisse erforderlich
Empfohlenes Lehrbuch: Forensische Medizin (Hochmeister, Grassberger, Stimpfl) z.B. erhältlich bei Buchhandlung Maudrich /Spitalgasse (visa vis vom Institut)
Information
Aims, contents and method of the course
Gerichtliche Medizin ist angewandte Medizin und dient der Erforschung der naturwissenschaftlichen Grundlagen des Sachbeweises. Das Aufgabenspektrum umfasst Dienstleistungsaufgaben (Obduktionen, Verletzungsgutachten, Behandlungsfehlergutachten, chemisch-toxikologische Gutachten, spurenkundliche Gutachten (DNA), Vaterschaftsgutachten), Tätigkeit als Sachverständiger vor Gericht, forensische Forschungsaufgaben zur Erhebung von Befunden, deren Beweiswert und deren Validität sowie die Lehre.
Assessment and permitted materials
80%ige Anwesenheit erforderlich (Teilnehmerliste), kurze schriftliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Empfohlene Literatur:Lehrbuch "Forensische Medizin für Studium und Praxis" (Hochmeister, Grassberger, Stimpfl), 2. Auflage, Verlag Wilhelm Maudrich
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:47