Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030506 PF Practical exercises in International Law (2016S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 56 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Eine Abmeldung ist bis 14.3.2016 möglich und muss selbstständig über das Univis-System erfolgen. Alle danach noch angemeldeten TeilnehmerInnen werden benotet.

Klausur: 22. Juni 2016

  • Wednesday 09.03. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 16.03. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 06.04. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 13.04. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 20.04. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 27.04. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 04.05. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 11.05. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 18.05. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 25.05. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 01.06. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 08.06. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 15.06. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 22.06. 09:15 - 10:30 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 13.07. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM53 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Vermittlung eines Grundverständnisses für die Erkennung und Lösung völkerrechtlicher Probleme; Schulung völkerrechtlicher Fallanalysen; Erörterung völkerrechtlicher Grundsätze und Probleme anhand konkreter Fälle aus der Praxis. Die Pflichtübung kann aufgrund der beschränkten Zeit nicht der unmittelbaren Prüfungsvorbereitung dienen!

Assessment and permitted materials

Mitarbeit (ca. 30%), zwei schriftliche Klausuren in Form einer Fallbearbeitung (ca. 70%)

Minimum requirements and assessment criteria

Zugelassen werden nur Studierende des dritten Studienabschnittes.

Examination topics

Es gibt keine Prüfung, daher auch keinen Prüfungsstoff!

Reading list

Reinisch (Hrsg.), Österreichisches Hand¬¬buch des Völker-rechts, Band 1 und 2, 5. Auflage (Manz, Wien 2013); Beham/Fink/Janik, Völkerrecht verstehen (facultas, Wien 2015). Allfällige sonstige Unterlagen werden über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15