030511 KU Gender, law and power (2017S)
Intersectional perspectives of Legal Gender Studies
Labels
Details
max. 45 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 13.06.2017
- Tuesday 04.07.2017
- Tuesday 11.07.2017
- Monday 07.08.2017
- Sunday 01.10.2017
- Monday 02.10.2017
- Tuesday 17.10.2017
- Tuesday 05.12.2017
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Zunächst gilt es, grundlegende Fragen nach Gleichheit und Ungleichheit bzw. Gleichheit und Differenz zwischen den Geschlechtern herauszuarbeiten - in deren alltäglicher Gestaltung, deren theoretischer Fassung und deren Niederschlag im Rechtsdiskurs. Es wird gezeigt, wie Recht das Geschlechterverhältnis - auch als Machtverhältnis - mit herstellt. Im Fokus steht besonders die Entwicklung feministischer Rechtstheorien, speziell die in den letzten Jahren prominent gewordene Theorie der intersektionellen Verflechtung verschiedener Diskriminierungsgründe.
- Tuesday 14.03. 15:00 - 16:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 21.03. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 28.03. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 04.04. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 25.04. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 02.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 09.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 16.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 23.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 30.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 13.06. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Tuesday 20.06. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Vortrag und Diskussion; Vorbereitung durch Lektüre der auf Moodle aufgeladenen Texte
Assessment and permitted materials
Kurzreferate, Diskussionsbeiträge, kleine schriftliche Arbeiten, Mündliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Pointierte Charakterisierung von Problemlagen auf Grundlage der Prüfungsliteratur, Verständnis für die Komplexität der diskutierten Themen und Probleme
Examination topics
Kennzeichnung von auf Moodle zur Verfügung gestellter Literatur als Prüfungsstoff
Reading list
Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15