Universität Wien

030533 KU European Human Rights Protection (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 32 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Nach dem Beschluss des Rektorats vom 10.3.2020 zur Umstellung des Lehrbetriebs auf home-learning (https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/coronavirus/ ) informieren wir Sie, dass die heutige, erste Kurs-Einheit noch als physischer Präsenztermin stattfindet!

Weitere Informationen zur elektronischen Fernlehre erhalten Sie in den nächsten Tagen.

  • Tuesday 10.03. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 17.03. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 24.03. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 31.03. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 21.04. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 28.04. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 05.05. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 12.05. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 19.05. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 26.05. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 09.06. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 16.06. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 23.06. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über den Grundrechtsschutz auf europäischer Ebene. Im Mittelpunkt stehen die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und die Grundrechtecharta der Europäischen Union (GRC), jeweils in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) und des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH).

Behandelt werden Sinn, Anwendungsbereich, (ausgewählte) Inhalte der europäischen Grundrechte und Schutzmechanismen, dazu das Verhältnis der beiden europäischen Grundrechtsregime zueinander und zu den Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten.

Der Stoff wird nicht systematisch vorgetragen, sondern wir erarbeiten ihn durch Diskussion auf der Grundlage von ausgewählten Fällen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren.

Assessment and permitted materials

Fallpräsentation und Klausur

Minimum requirements and assessment criteria

Positive Fallpräsentation und positive Klausur
Verständliche und juristisch zutreffende Fallpräsentation
50% der erreichbaren Klausurpunkte

Examination topics

Siehe Inhalte

Reading list

Grabenwarter/Pabel, Europäische Menschenrechtskonvention, 6. Aufl., 2016
Holoubek/Lienbacher (Hrsg), GRC-Kommentar, 2. Aufl., 2019
Fremuth, Menschenrechte - Grundlagen und Dokumente, 2020

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15