030559 KU Globalisation and Legal Pluralism (2021S)
Focus Area: Human Rigths
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 00:01 to Mo 22.02.2021 23:59
- Deregistration possible until Fr 12.03.2021 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.03. 09:30 - 11:45 Digital
- Thursday 18.03. 09:30 - 11:45 Digital
- Thursday 25.03. 09:30 - 11:45 Digital
- Thursday 15.04. 09:30 - 11:45 Digital
- Thursday 22.04. 09:30 - 11:45 Digital
- Thursday 29.04. 09:30 - 11:45 Digital
- Thursday 06.05. 09:30 - 11:45 Digital
- Thursday 20.05. 09:30 - 11:45 Digital
- Thursday 27.05. 09:30 - 11:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kurzreferate und kurze schriftliche Arbeiten im Rahmen der Lektüresitzungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Note setzt sich aus der regelmäßigen aktiven Mitarbeit, dem Referat sowie einer schriftlichen Arbeit zusammen
Examination topics
Reading list
Der Reader wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12
Im ersten Teil des Semesters wird die Genese der Menschenrechte im Lichte der Globalisierung und der kolonialen Expansion betrachtet, bevor sie durch die Brille der kritischen Theorie und des Rechtspluralismus analysiert werden. Im dritten Teil werden die Studierenden angeregt, über die Praxis der Menschenrechte in einer globalisierten Welt nachzudenken.
Der Kurs besteht aus Vorlesungsanteilen und Lektüreanteilen, basierend auf einem Reader, den alle Teilnehmer*innen erhalten. Die Texte sind teilweise in englischer Sprache.