030565 SE Abuse in Religious Organisations - labor law, criminal law, canon law (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2025 00:01 to Su 02.03.2025 23:59
- Deregistration possible until Th 20.03.2025 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung: 20.März 2025, 08:30 Uhr, im Institut Zi. 001
Präsentationstermine werden in der Vorbesprechung vereinbart.- Thursday 20.03. 08:30 - 10:00 Ort in u:find Details (Kickoff Class)
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel des Seminars ist die Auseinandersetzung mit rechtlichen Kontexten von Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen. Arbeitsrechtliche, Strafrechtliche und kirchenrechtliche Gesichtspunkte von Taten und deren Aufarbeitung werden in themenzentrierten dogmatischen Untersuchungen aufbereitet.Bei der Vorbesprechung ist bekanntzugeben, ob die Anrechnung als Diplomandenseminararbeit erfolgt - ansonsten ist eine schriftliche Referatsdokumentation zu verfassen!
Assessment and permitted materials
Halten eines Referats und Abfassen einer Seminararbeit oder alternativ schriftl. Referatsdokumentation (5-7 Seiten und Quellenangaben)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gesamtnote ergibt sich aus der Beurteilung des Referats und der Seminararbeit (bzw der schriftlichen Referatsdokumentation).Der Antrag auf Approbation ist zusammen mit der Diplomandenseminararbeit fristgerecht abzugeben, nachträgliche Anträge auf Approbation werden nicht entgegengenommen!
Examination topics
Die Themenvergabe erfolgt in der Vorbesprechung.
Reading list
Die schriftliche Ausarbeitung soll jenen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, die üblicherweise an juristische Texte gestellt werden.
Association in the course directory
Last modified: We 05.03.2025 08:45