030574 SE Antidiscrimination Law - Case study seminar (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.09.2021 00:01 to Mo 27.09.2021 23:59
- Deregistration possible until Tu 12.10.2021 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung: Di 12.10.2021, 11-12h
Weiterer Termin:13.01.2022
- Tuesday 12.10. 11:00 - 12:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG (Kickoff Class)
- Thursday 13.01. 14:00 - 17:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar wird in der ersten Einheit von der Lehrveranstaltungsleiterin mit einer kurzen Darstellung der im Bereich des Antidiskriminierungsrechts, insbesondere nach dem österreichischen Gleichbehandlungsgesetz, maßgeblichen Rechtsgrundlagen, Rechtsbeziehungen und Institutionen eingeleitet. Dort wird weiters erläutert, wie (die für die Seminararbeiten maßgeblichen) Rechtsquellen aufzufinden und wie sie anzuwenden sind. Die Studierenden schreiben Seminararbeiten, deren Ausgangspunkte höchstgerichtliche Entscheidungen sind, und halten dazu in einer/mehreren Blockeinheit(en) Referate, die sich mit den Rechtsgrundlagen, der Judikatur und den Begrifflichkeiten im Antidiskriminierungsrecht beschäftigen. Die aktive Teilnahme der anderen Studierenden durch Diskussion wird dadurch motiviert, dass zu jedem Referat ein/e weitere/r Student/in zum Stellen von Fragen eingeteilt wird.Beispiele für Fragestellungen, die in der LV behandelt werden:Welche verfassungsrechtlichen Diskriminierungsverbote gibt es?, Sind unterschiedliche Pensionsantrittsalter für Männer und Frauen zulässig?, Muss ein Unternehmen einer Frau wirklich gleich viel zahlen wie ihren Kollegen?, Finden sich in Kollektivverträgen unterschiedliche Bestimmungen für Männer und Frauen?, Behandelt das Gesetz schon alle gleich?, Antidiskriminierung und Stellenausschreibung, Ist Teilzeitarbeit eine Frauenfalle?, Dürfen Frauen vom Dienst an der Waffe ausgeschlossen werden?, Darf eine Arbeitgeber*in das Tragen religiöser oder weltanschaulicher Symbole verbieten? Welche rechtlichen Wege stehen bei Diskriminierung offen?
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, schriftliche Seminararbeit und mündliches Referat
Minimum requirements and assessment criteria
Scientific view and discussion of labour law problems
Examination topics
Siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab.
Reading list
Teilnahme an der VB ist unerlässlich – Info über Aufbau der Seminararbeit; Grundlegendes zur Literatur- und Judikaturrecherche; Literatur- und Judikaturhinweise zu den jeweiligen Themen werden in der VB bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 16.11.2021 09:48