Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030576 KU KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik (2009W)
(gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
Continuous assessment of course work
Labels
Dieser Kurs will anhand des rationalistischen Meisterwerks von Spionza (1632-1677) - seiner "Ethica more geometrico demonstrata" (1677) - die Methode systematischen Arbeitens (begrifflich und argumentativ) analysieren und für das wissenschaftliche Arbeiten nutzbar machen. Der Kurs wird administrativ und didaktisch in Fronter durchgeführt.VORBESPRECHUNG (= EINFÜHRUNG IN E-LEARNING (FRONTER), keine inhaltliche Vorbesprechung!!!!) - 3 mögliche Termine:
NEUER TERMIN: Donnerstag, 08. Oktober 2009, 18:30-21:00 Uhr U11 ODER
Neue Zeit: Freitag, 09. Oktober 2009, 18:30-21:00 Uhr U11 ODER
Neue Zeit: Freitag, 23. Oktober 2009, 18:30-21:00 Uhr U11PRÄSENZBLÖCKE:
1|4: Freitag, 06. November 2009, 14:00-20:00 Uhr, HS Schenkenstraße (4.OG)
2|4: Samstag, 07. November 2009, 09:00-13:00 Uhr, HS Schenkenstraße (4.OG)
3|4: Freitag, 20. November 2009, 14:00-20:00 Uhr, HS Schenkenstraße (4.OG)
4|4: Samstag, 21. November 2009, 09:00-13:00 Uhr, HS Schenkenstraße (4.OG)E-TEST: nach Vereinbarung Anfang Dezember (PC Raum Schenkenstraße, 09:00 Uhr, 45 Minuten Dauer)Nähere Informationen zum eLearning an der REWI-Fakultät ("eJus") sowie zu Fronter, unter: www.eJus.at
NEUER TERMIN: Donnerstag, 08. Oktober 2009, 18:30-21:00 Uhr U11 ODER
Neue Zeit: Freitag, 09. Oktober 2009, 18:30-21:00 Uhr U11 ODER
Neue Zeit: Freitag, 23. Oktober 2009, 18:30-21:00 Uhr U11PRÄSENZBLÖCKE:
1|4: Freitag, 06. November 2009, 14:00-20:00 Uhr, HS Schenkenstraße (4.OG)
2|4: Samstag, 07. November 2009, 09:00-13:00 Uhr, HS Schenkenstraße (4.OG)
3|4: Freitag, 20. November 2009, 14:00-20:00 Uhr, HS Schenkenstraße (4.OG)
4|4: Samstag, 21. November 2009, 09:00-13:00 Uhr, HS Schenkenstraße (4.OG)E-TEST: nach Vereinbarung Anfang Dezember (PC Raum Schenkenstraße, 09:00 Uhr, 45 Minuten Dauer)Nähere Informationen zum eLearning an der REWI-Fakultät ("eJus") sowie zu Fronter, unter: www.eJus.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 24.08.2009 11:30 to Sa 31.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Mo 30.11.2009 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Stofflicher Gegenstand des Kurses "System und wissenschaftliche Methode" ist die "Ethica more geometrico demonstrata" (1677) von Baruch de Spinoza (1632-1677). Dieser wesentliche Text des europäischen Rationalismus wird systematisch analysiert und interpretiert, um sich solcherart - gleichsam an einer der Quellen - aus erster Hand der wissenschaftlichen Methodik zu vergewissern.
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt über die Reflexionsleistung im Rahmen der Einführung in die europäische Geistesgeschichte und das Denken Spionzas (Reflexionsfragen), sowie die Beiträge im Rahmen der Gruppenarbeiten zur Methodik und den abschließenden eTest.
Minimum requirements and assessment criteria
Methodisch geht es darum, anhand eines der herausragendesten systematischen Werke der europäischen Geistesgeschichte die Grundlagen wissenschaftlichen Argumentierens zu analysieren und für das wissenschaftliche Arbeiten fruchtbar zu machen. Klarheit im Aufbau, Präzision in der Begrifflichkeit und deduktive Folgerichtigkeit der Argumentation zeichnen die "Ethik" des Spinoza aus und in dieser Hinsicht ist sein Werk bis heute unerreicht.
Examination topics
Mit Unterstützung der Lernplattform soll im "Blended Learning" Modus zunächst ein geistesgeschichtlicher Überblick geboten werden über die Hauptströmungen der europäischen Geistesgeschichte und ihre methodische Charakteristik (Induktion, Deduktion). Sonach wird die Person Spinoza sowie die Grundlagen seines Werkes vermittelt, um sodann in Arbeitsgruppen die "Ethik" auf ihre methodische (begriffliche und argumentative) Struktur hin zu analysieren.
Reading list
Wird noch bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28