Universität Wien

030579 KU Orientation Course into the Study of Law (2011S)

gilt auch als Juristische Medienkompetenz I (Recherche)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Das ONLINE-Programm startet ab 07. März und läuft bis 04. April 2011
Die PRÜFUNG (20-minütiger eTest) findet am 06.04., 07.04. und 08.04.2011, jeweils im Zeitraum von 07:00 - 10:00 Uhr im PC Raum Schenkenstraße statt.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 1500 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Das ONLINE-Programm besteht aus 3 Modulen: (1) Studium (2) eCompetence (3) eRecherche. Im ersten Modul geht es darum, sich ein wenig in der akademischen Welt und seiner elektronischen Infrastruktur zurecht zu finden. Im zweiten Modul geht es darum, sich mit der elektronischen Angeboten der Rechtswelt vertraut zu machen. (3) Im dritten Modul geht es darum, einen ersten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der elektronischen Recherche im Bereich der Rechtswissenschaften zu erlangen.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle erfolgt zum einen durch die regelmäßige und vollständige erfolgreiche Durcharbeitung ALLER Übungsprogramme sowie durch die Absolvierung des abschließenden wiederholenden eTests.

Minimum requirements and assessment criteria

Der Orientierungskurs soll StudienanfängerInnen helfen, sich im Studium der Rechtswissenschaften zurecht zu finden: einerseits in der juristisch-akademischen Welt, zum anderen im Feld der elektronischen Studienmöglichkeiten und nicht zuletzt im Bereich der "Juristischen Medienkompetenz", soweit es sich um elektronische Recherche handelt in Quellen, die den Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien zur Verfügung stehen.

Examination topics

Der Orientierungskurs findet in der Lernplattform MOODLE statt. Im wesentlichen werden in Moodle für jedes der 3 Module die Materialien bzw. Quellen zur Verfügung gestellt und jeweils mit einem Übungsprogramm erarbeitet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mittels eines Forums Fragen zu stellen, die öffentlich im Forum beantwortet werden. Abschließend gibt es für diejenigen, die alle Übungsprogramme vollständig absolviert haben, die Möglichkeit, zu einem wiederholenden elektronischen Abschlusstest (eTest) anzutreten.

Reading list

Alle Quellen und Materialen zum Orientierungskurs werden online zur Verfügung gestellt.
Ergänzende Literatur: Krejci/Pieler/Potz/Raschauer: JUS IN WIEN (3. Auflage).- Wien: Manz 2009

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28