Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030604 VO Commercial and Business Law (2023S)
Securities, Intellectual Property and Competition Law
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 18.10.2023 14:00 - 14:45 Digital
- Thursday 16.11.2023 14:00 - 14:45 Digital
- Thursday 14.12.2023 14:00 - 14:45 Digital
- Monday 15.01.2024 14:00 - 14:45 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 19.09. 19:00 - 20:30 Digital
- Wednesday 20.09. 17:00 - 20:00 Digital
- Thursday 21.09. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Friday 22.09. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Friday 22.09. 16:00 - 20:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 28.09. 16:15 - 20:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Friday 29.09. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Als Leistungskontrolle wird eine freiwillige Selbstevaluation im Wege eines Moodle-Multiple-Choice-Tests am Ende der Vorlesung und - jeweils als Alternativen - an drei Folgeterminen im Sommersemester 2023 angeboten. Zweck der Leistungskontrolle ist die Wiederholung des Vorlesungsstoffes, nicht der Ersatz der Modulprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Absolvierung des freiwilligen Moodle-Multiple-Choice-Tests. Die Beurteilung erfolgt mit „mit Erfolg teilgenommen/ohne Erfolg teilgenommen (+/-)“.
Examination topics
Der Prüfungsstoff entspricht dem Vorlesungsstoff.
Reading list
Die Literatur entspricht den angegebenen Werken für die Modulprüfung.
Association in the course directory
Last modified: Tu 04.06.2024 10:25
Wertpapierrecht und kapitalmarktrechtliche Bezüge, Wettbewerbs- und ImmaterialgüterrechtMethoden:
Interaktiver Vortrag unter besonderer Beachtung der praktischen Aspekte des Rechtsgebiets. Gemeinsame Lösung von Beispielen und gezielte Vorbereitung auf mögliche Prüfungsfragen.Ziele:
Vorbereitung auf die Modulprüfung Unternehmensrecht und auf den unternehmensrechtlichen Teil der FÜM II.