030605 PUE Exercise on Civil Procedure (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
nähere Informationen siehe zvr.univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 00:01 to Mo 21.02.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
09.03.
17:00 - 19:00
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
16.03.
17:00 - 19:00
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
23.03.
17:00 - 19:00
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
30.03.
17:00 - 19:00
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
06.04.
17:00 - 19:00
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
04.05.
17:00 - 19:00
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
11.05.
17:00 - 19:00
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
18.05.
17:00 - 19:00
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Wednesday
25.05.
17:00 - 19:00
Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Revision and advanced discussion of the core curriculum by means of the practical exercises
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt einerseits mündlich durch Mitarbeit, andererseits schriftlich durch Teilnahme an der Klausur.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Anspruch auf ein Übungszeugnis besteht bei positiver Beurteilung der Klausur. Eine Negative Klausurnote bzw eine versäumte Klausur kann durch besondere mündliche Mitarbeitsleistung wettgemacht werden. Mündliche Mitarbeit kann die Note verbessern.
Examination topics
Prüfungsstoff sind die in den Übungseinheiten besprochenen Beispiele sowie die Klausurfälle.
Reading list
Gesetzestext (zB aktueller Kodex Zivilgerichtliches Verfahren); generell können Sie verwenden:
zum Zivilprozessrecht:Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht (5. Auflage 2021) oder
Rechberger/Simotta, Zivilprozessrecht (9. Auflage 2017)Für die weiteren Bereiche:
(Achtung insb im Exekutionsrecht - GREx BGBl I 2021/86)
Neumayr/Nunner-Krautgasser, Exekutionsrecht (4. Auflage 2018)
Dellinger/Oberhammer/Koller, Insolvenzrecht (4. Auflage 2018)
Kodek, Insolvenzrecht (2021) oder
Klicka/Oberhammer/Domej, Außerstreitverfahren (5. Auflage 2014) oder
Mayr/Fucik, Einführung in die Verfahren außer Streitsachen (2. Auflage 2019)
zum Zivilprozessrecht:Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht (5. Auflage 2021) oder
Rechberger/Simotta, Zivilprozessrecht (9. Auflage 2017)Für die weiteren Bereiche:
(Achtung insb im Exekutionsrecht - GREx BGBl I 2021/86)
Neumayr/Nunner-Krautgasser, Exekutionsrecht (4. Auflage 2018)
Dellinger/Oberhammer/Koller, Insolvenzrecht (4. Auflage 2018)
Kodek, Insolvenzrecht (2021) oder
Klicka/Oberhammer/Domej, Außerstreitverfahren (5. Auflage 2014) oder
Mayr/Fucik, Einführung in die Verfahren außer Streitsachen (2. Auflage 2019)
Association in the course directory
Last modified: Mo 25.04.2022 11:28