030607 UE Exercise in Case Analysis in Criminal Law for Beginners (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Tu 08.09.2020 00:01 to Tu 22.09.2020 23:59
- Registration is open from Mo 05.10.2020 12:00 to Tu 06.10.2020 23:59
- Deregistration possible until We 14.10.2020 23:59
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Angemeldete Studierende, die in der ersten Einheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind (bzw ihre Anwesenheit online nicht entsprechend kommuniziert haben), werden von der LV-Leiterin abgemeldet.
Eine Abmeldung ist bis zur 1. Klausur an julia.innerhofer@univie.ac.at möglich. Melden Sie sich nicht rechtzeitig ab und/oder erbringen die erforderliche Leistung nicht, so zieht dies eine negative Beurteilung nach sich.
1. Klausur: 9. Dezember 2020, 10:30 - 11:30 (Digital)
2. Klausur: 13. Jänner 2021, 10:30 - 11:30 (Digital)
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Zum Erwerb eines Zeugnisses müssen Sie auf eine der Klausuren mindestens 10 von 20 Punkten und durch Mitarbeit mindestens einen von fünf Punkten erreichen.
Ein Mitarbeitspunkt setzt sich aus zwei Mitarbeitsplus zusammen. Mitarbeitsplus können entweder durch mündliche Mitarbeit in der Einheit selbst oder durch Absolvierung einer kleinen schriftlichen Übung via Moodle erlangt werden.
Für die gesamte Übung können Sie 25 Punkte erreichen. Für die positive Absolvierung der AUE ist eine Punkteanzahl von mindestens 12,5 Pkt. erforderlich.
Examination topics
https://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/
Reading list
Bitte nehmen Sie zu jeder Einheit eine Gesetzesausgabe (StGB) mit!
Zusätzlich wird empfohlen: Kienapfel/Höpfel/Kert, Allgemeiner Teil 16. Aufl. (2020) oder Fuchs/Zerbes, Allgemeiner Teil I 10. Aufl. (2018); Birklbauer/Lehmkuhl/Tipold, Besonderer Teil I 5. Aufl. (2020) oder Fuchs/Reindl-Krauskopf, Besonderer Teil I 7. Aufl. (2020).Eine Übersicht finden Sie auf: http://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/
Es werden der Deliktsaufbau und das strafrechtliche Fallprüfungsschema gemeinsam erarbeitet.
In weiterer Folge werden Fälle gemeinsam mündlich besprochen, wobei Sie zur Mitarbeit angehalten sind.
Bitte bereiten Sie sich daher entsprechend auf die jeweiligen Einheiten vor und nehmen Sie zu jeder Übungseinheit eine aktuelle Gesetzesausgabe (StGB) mit!Nach Aufnahme in die AUE werden Sie auf der Lernplattform Moodle freigeschaltet. Dort finden Sie die zu besprechenden Fälle (jeweils im Vorhinein), Lösungsskizzen (jeweils im Nachhinein) und sonstige Materialien.
Des Weiteren gibt es pro Woche eine kleine schriftliche Übung auf Moodle, durch die Sie Ihr Wissen festigen und auch Mitarbeitsplus sammeln können.