Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030608 KU Media and public relations for lawyers (2024W)
Mechanisms of media thematization, tools for public communication
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 10.09.2024 00:01 to We 02.10.2024 23:59
- Deregistration possible until We 16.10.2024 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 16.10. 16:30 - 20:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Thursday 17.10. 16:30 - 20:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Friday 18.10. 08:45 - 17:15 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Tuesday 22.10. 16:30 - 20:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit: bei allen Terminen
- Absolvierung: von Praxistraining und Übungen in der Einheit
- Abschlussarbeit: auf Basis des Erlernten im Aufwand eines Abends
- Absolvierung: von Praxistraining und Übungen in der Einheit
- Abschlussarbeit: auf Basis des Erlernten im Aufwand eines Abends
Minimum requirements and assessment criteria
Sie sind...
- interessiert: Sie kennen die wichtigsten klassischen Medien und nutzen Social Media.
- informiert: Sie sind informiert, was gerade passiert. In Österreich. Und der Welt.
- involviert: Sie reden mit und hören anderen aufmerksam zu - und probieren Dinge aus.
- interessiert: Sie kennen die wichtigsten klassischen Medien und nutzen Social Media.
- informiert: Sie sind informiert, was gerade passiert. In Österreich. Und der Welt.
- involviert: Sie reden mit und hören anderen aufmerksam zu - und probieren Dinge aus.
Examination topics
Das Erlernte aus dem Kurs.
Reading list
Für den Kurs nötig:
- Klassische Medien: Ö1-Morgen- bzw. Mittagsjournal, ORF-ZiBs, Tageszeitungen Print/ePaper, Wochenzeitung/Nachrichtenmagazine
- Social Media: Twitter, Instagram, TikTokFür die Praxis empfehlenswert:
- Public Relations. Leitfaden für ein modernes Kommunikationsmanagement (Rusinger/Jorzik)Für Feinspitze von Interesse:
- Medienerlass des Bundesministeriums für Justiz
- Klassische Medien: Ö1-Morgen- bzw. Mittagsjournal, ORF-ZiBs, Tageszeitungen Print/ePaper, Wochenzeitung/Nachrichtenmagazine
- Social Media: Twitter, Instagram, TikTokFür die Praxis empfehlenswert:
- Public Relations. Leitfaden für ein modernes Kommunikationsmanagement (Rusinger/Jorzik)Für Feinspitze von Interesse:
- Medienerlass des Bundesministeriums für Justiz
Association in the course directory
Last modified: Th 26.09.2024 12:05
1. Die Grundlagen der PR:
- von Strategien und Maßnahmen für das eigene Image in der Öffentlichkeit
- bis zur richtigen Kommunikation in Krisensituationen.
2. Die Basics der Medienarbeit:
- richtiger Umgang mit Journalist:innen,
- professionelle Statements vor Mikrofon und Kamera,
- gutes Auftreten in öffentlichen Diskussionen.
3. Die Nutzung von Social Media zur eigenen Themensetzung:
- von Twitter bis Instagram
- von WhatsApp bis TikTok.
Bonustrack:
Einblick in die Litigation-PR und die Kommunikation in Krisensituationen