Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030613 KU History of criminal law (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 00:01 to Mo 21.02.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 88 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die erste Einheit am 9.3. wird (aufgrund von Terminkollision) voraussichtlich nur als Vorbesprechung auf eine Unterrichtsstunde beschränkt;
die Einheiten am 27.4. und 4.5. und 15.6. sind (nach Maßgabe der Möglichkeiten) für Gastvorträge bzw. Exkursionen reserviert.
Die Einheiten vom 8. und 22.6. sind für die Abhaltung der Schlussklausur bzw. eines Ersatztermines dafür (als Alternative bzw Wiederholungsmöglichkeit) vorgesehen.
Grobstruktur für den Ablauf der LV:
Block I (Prof. Pauser): 09.03. bis 27.04.2022;
Block II (Prof. Neschwara): 04.05. bis 22.06.2022.
- Wednesday 09.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 16.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 23.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 30.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 06.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 27.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 04.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 11.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 18.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 25.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 01.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 08.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 15.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 22.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eine Schluss-Klausur am Ende des Kurses und ein Ersatztermin (als Alternative zum ersten Termin bzw. für allfällig erforderliche Wiederholungen). Wer keine Klausuren nicht mitschreibt, wird am Ende auch nicht benotet!
Minimum requirements and assessment criteria
Allgemein: (um Überforderungen hintanzusetzen) Grundkenntnisse der Rechtsgeschichte, besser die Ablegung der rechtshistorischen Modulprüfung, am besten der Abschluss des ersten Studienabschnitts.
Die Teilnahme an der Klausur wird von einer Mindestpräsenz abhängig gemacht (jeweils mehr als die Hälfte der Präsenzeiheiten in den beiden Blöcken, ersatzweise die Teilnahme an den Exkursionen). Regelmäßige Präsenz wird durch die Möglichkeit des Streichens von einzelnen Fragen zu den beiden Blöcken honoriert!
Der Erfolg der Teilnahme an der Klausur (bzw. Ersatzklausur) bildet die Grundlage für die Endberwertung. Mitarbeit in den Präsenzeinheiten und die Teilnahme an den freiwilligen Exkursionen werden bei der Endebewertung angemessen berücksichtigt.
Die Teilnahme an der Klausur wird von einer Mindestpräsenz abhängig gemacht (jeweils mehr als die Hälfte der Präsenzeiheiten in den beiden Blöcken, ersatzweise die Teilnahme an den Exkursionen). Regelmäßige Präsenz wird durch die Möglichkeit des Streichens von einzelnen Fragen zu den beiden Blöcken honoriert!
Der Erfolg der Teilnahme an der Klausur (bzw. Ersatzklausur) bildet die Grundlage für die Endberwertung. Mitarbeit in den Präsenzeinheiten und die Teilnahme an den freiwilligen Exkursionen werden bei der Endebewertung angemessen berücksichtigt.
Examination topics
Der Stoff, der in den Präsenzeinheiten bis zur Klausur behandelt wurde, soweit er im Rahmen der PowerPoint-Präsentationen einen Niederschlag gefunden hat. Fragen zu Inhalten der beiden geplanten Exkursionen werden auf freiwilliger Basis ergänzend hinzutreten.
Reading list
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bzw. der jeweiligen Blöcke von den LV-Leitern bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 30.03.2022 11:27
Die Lehrveranstaltung wird weitgehend in Form von Präsentationen auf Basis von PowerPoint-Folien abgehalten - in einzelnen Einheiten ergänzt durch Gastvorträge und in einzelnen Einheiten begleitet von Exkursionen (in das Wiener Stadt- und Landesarchiv am Ende des ersten Blockes) bzw in den Justizpalast (am Ende des zweiten Blocks).ABLAUF:
Die Lehrveranstaltung findet grundsätzlich in Präsenz statt.
Es besteht in den Präsentationseinheiten partiell Anwesenheitspflicht! (Details unter Mindestanforderung)
Die Teilnahme an den Exkursionen ist freiwillig (kann aber ausnahmsweise als Ersatzpräsenz herangezogen werden).